1924 produziert Zenner den ersten eigenen Wasserzähler. Seitdem sind 100 Jahre vergangen, in denen das Unternehmen immer wieder neue Innovationen und Lösungen für Stadtwerke und
Weiterlesen
1924 produziert Zenner den ersten eigenen Wasserzähler. Seitdem sind 100 Jahre vergangen, in denen das Unternehmen immer wieder neue Innovationen und Lösungen für Stadtwerke und
Weiterlesen
Bei der E-world 2024 stellen Zenner, GP Joule und die aktiver EMT gemeinsam Konzepte für die intelligente Nutzung von Energie vor. Durch die Vernetzung der
Weiterlesen
Die Digitalisierung und das Thema Klimaneutralität betreffen zunehmend auch Energieversorger und Netzbetreiber. Mit der EU-Taxonomie und dem Green Deal stellt der Gesetzesgeber die Weichen für
Weiterlesen
Energie- und Mobilitätswende, Klimaneutralität und das Thema Energiesparen erfordern die Digitalisierung aller Lebensbereiche in Städten und Gemeinden. Die notwendigen Technologien und Werkzeuge dafür stellt Zenner
Weiterlesen
Im September 2023 wurde der ZENNER International GmbH & Co. KG der eGovernment Readers’ Choice Award in der Kategorie Smart City/ Smart Country verliehen. Mit
Weiterlesen
Bei den Metering Days 2023 präsentieren die ZENNER International GmbH & Co. KG und die aktiver EMT GmbH Lösungen und Mehrwerte rund um den Rollout
Weiterlesen
Der Messtechnikhersteller und IoT-Experte Zenner und der Sensorentwickler Dimeto haben sich zu einer weiterführenden Kooperation im Bereich des Internet der Dinge (IoT) zusammengeschlossen. Zenner, bekannt
Weiterlesen
Nach mehreren Jahren der engen und erfolgreichen Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-ZENNER-Gruppe fusioniert. Aus der Minol ZENNER Connect GmbH und der
Weiterlesen
In wenigen Wochen startet die neue Heizperiode. Um wirtschaftliche Interessen und die Erfüllung der Umweltziele – wie etwa die Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 –
Weiterlesen
Nachhaltigkeit und Klimawandel betreffen zunehmend auch Wasser- und Gasversorger. Die nationale Wasserstrategie, das Gesetz zum Neustart der Energiewende und auch die EU-Taxonomie stellen die Weichen
Weiterlesen