Dass ein Unternehmen von der Größe der Mercedes-Benz Group AG schon seit geraumer Zeit eine Softwarelösung für das Management der Unternehmensbeteiligungen im Einsatz hat, überrascht
Weiterlesen
Dass ein Unternehmen von der Größe der Mercedes-Benz Group AG schon seit geraumer Zeit eine Softwarelösung für das Management der Unternehmensbeteiligungen im Einsatz hat, überrascht
Weiterlesen
Branche: Finanzdienstleistungen Mitarbeitende: 1.065 Bilanzsumme: 51,5 Mrd. Euro Beteiligungen: > 50 Ein komplexes Umfeld – hohe Anforderungen In einem sich dynamisch entwickelnden regulatorischen Umfeld
Weiterlesen
Mit zetVisions AMI Basic bringt die zetVisions GmbH eine neue Lösung auf den Markt, die Beteiligungsmanagement so einfach, schnell und effizient wie nie zuvor macht.
WeiterlesenDurch die Integration mit SAP S/4HANA Enterprise Management, SAP Business Technology Platform, SAP Build Work Zone, SAP ERP und SAP S/4HANA Cloud Private Edition bietet
Weiterlesen
Der Heidelberger Softwareanbieter zetVisions reagiert mit dem Release 4.6.01 seiner Beteiligungsmanagement-Software zetVisions AMI („Anteilsbesitz-Management-Informationssystem”) auf aktuelle Änderungen der internationalen Besteuerung von Unternehmen. Hintergrund ist „Pillar
Weiterlesen
Die Beteiligungsmanagementsoftware zetVisions CIM („Corporate Investment Manager”) des Heidelberger Softwareanbieters zetVisions wurde zum neunten Mal durch eine der „Big-Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zertifiziert. Das von KPMG durchgeführte Prüfverfahren
Weiterlesen
Die Beteiligungsmanagement-Software zetVisions Insighter des Heidelberger Softwareanbieters zetVisions ist ab sofort mit dem Release 5.1 freigegeben. Zu den wesentlichen Features der neuen Version gehört beispielsweise
WeiterlesenMit rund 51.000 Beschäftigten an fast 3.000 Standorten in über 50 Ländern ist Heidelberg Materials (früher HeidelbergCement) einer der weltweit größten Hersteller von Baustoffen und
Weiterlesen
100.000 Materialien, 10.000 Requests zum Anlegen, Ändern, Erweitern und Löschen von Stammdaten pro Jahr, 100 Nutzer weltweit in zwei Systemsprachen (Deutsch/Englisch), 20 verschiedene Prozesse, Durchlaufzeit
WeiterlesenIm verarbeitenden Gewerbe lassen sich wegen der grundlegend unterschiedlichen Produktionsprozesse und der hergestellten Produktarten die diskrete Fertigung und die prozessorientierte Fertigung unterscheiden. Man spricht auch
Weiterlesen