Im winterlichen Wald fällt sie besonders auf: die Stechpalme mit ihren glänzend-dunkelgrünen, leicht gewellten und am Rand oft dornigen Blättern. Palmen in den Bayerischen Alpen
Weiterlesen
Im winterlichen Wald fällt sie besonders auf: die Stechpalme mit ihren glänzend-dunkelgrünen, leicht gewellten und am Rand oft dornigen Blättern. Palmen in den Bayerischen Alpen
WeiterlesenIgel leben sowohl auf dem Lande als auch innerhalb größerer Städte. Da insbesondere in ländlichen Regionen die Bestände kontinuierlich abnehmen, sind die Mehrzahl der Igel
WeiterlesenKlimaschutz benötigt auch Angebote, die konkretes klima- und ressourcenschonendes Verhalten im Alltag und im Wohnumfeld unterstützen. In den letzten drei Jahren hat sich Bremen, gefördert
WeiterlesenDas Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie elf weitere Projektpartner erhalten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Fördermittel in Höhe von rund 10
WeiterlesenDer von der Bundesregierung im Dezember 2020 neu berufene Bioökonomierat hat am 11. Januar den Vorsitz des Beratungsgremiums an zwei herausragende Wissenschaftlerinnen übertragen: Prof. Dr. Daniela
WeiterlesenZunehmend schärfere gesetzliche Emissionsgrenzwerte drängen die Automobilindustrie zu innovativen Leichtbaulösungen. In diesem Kontext gewinnt die Schwingfestigkeit von gefügten Feinblechverbindungen, insbesondere an Multimaterialverbindungen, an Bedeutung. Im
WeiterlesenAls erster deutscher Forscher seit 40 Jahren erhält Max-Planck-Direktor Peter H. Seeberger ab Oktober 2021 für ein Jahr die Newton-Abraham-Gastprofessur an der University of Oxford.
WeiterlesenWirtschaft und Wissenschaft vernetzen und forschungsnahe Innovationen fördern, das ist das Ziel des ITK Venture & Innovation Lab, das ITK Engineering zum Jahresbeginn gegründet hat.
WeiterlesenClevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz? Im
WeiterlesenIn Zeiten, in denen die Menschen weniger reisen können, kommt den Grünflächen in den Städten eine besondere Bedeutung zu: Sie helfen dabei, stressigen Strassen- und
Weiterlesen