Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien aktuell zum Bepreisen von Leistungsverzeichnissen, zur Vorbereitung der Vergabe sowie zum Prüfen von Bieter-Preisen die Fachbuchreihe „BKI Baupreise kompakt
Weiterlesen
Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien aktuell zum Bepreisen von Leistungsverzeichnissen, zur Vorbereitung der Vergabe sowie zum Prüfen von Bieter-Preisen die Fachbuchreihe „BKI Baupreise kompakt
WeiterlesenDie neue Marktstudie Jahresanalyse 2019/2020 ist erschienen – und damit die dreizehnte Ausgabe der zentralen Branchenstudie für die Bauwirtschaft. Für diese Studie haben wir über
WeiterlesenStetig steigende Baupreise sind einer derjenigen ärgerlichen Trends, mit denen sich die gesamte Branche schon seit Jahren auseinandersetzen muss. Seit dem Jahr 2018 hat die
WeiterlesenDie Premium AVA Software AVA.relax wurde von Dr. Schiller und Partner im Juli 2019 als einer der ersten AVA Produkte ausgezeichnet, da sowohl die DBD
WeiterlesenDer EUROPACE Hauspreis-Index EPX bestätigt den kontinuierlichen Anstieg der letzten Monate und klettert weiter. Dabei legen die Bestandsimmobilien mit Abstand am stärksten zu. Laut aktueller
WeiterlesenDie Kosten für den Bau eines durchschnittlichen Einfamilienhauses sind im Zeitraum von 2005 bis 2018 um knapp 40 Prozent gestiegen. Das zeigen Berechnungen des Statistischen
WeiterlesenDie Bauproduktion läuft auf Hochtouren und die Firmen der deutschen Baubranche würden lieber gestern als morgen ihr Personal aufstocken. Es ist also keine Überraschung, welche
WeiterlesenWelche Bautrends beherrschen das Baugeschehen 2019 und 2020 – und welche werden sich am Markt durchsetzen? Welche Entwicklungen müssen B2B-Marketing und Vertrieb in der Baubranche
WeiterlesenNeue Bausoftware ohne Bezug zu Building Information Modeling (BIM) ist kaum vorstellbar. Daher bietet die G&W Software AG mit der Version 9 von California.pro das
WeiterlesenAngesichts munter vor sich hin bröselnder Brücken und mit Baustellen zugepflasterter Autobahnen dürften viele Autofahrer wohl gerade diese beiden Bereiche als aktuelle Tiefbau-Trends identifizieren. Doch
Weiterlesen