„Die Zukunft unserer Abiturienten und Abiturientinnen darf nicht unter Corona leiden. Alles, was geht, haben die Schulen und ihre Lehrkräfte bisher unter schwierigen Voraussetzungen umgesetzt:
WeiterlesenSchlagwort: bmbf
Medienkompetenz fördern – Wissen weitergeben dbv-Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ veröffentlicht umfassendes Lehrmaterial für medienpädagogische Workshops in Bibliotheken
Die Förderung von Medienkompetenz spielt eine zentrale Rolle für die medienpädagogische Arbeit in Bibliotheken. Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“, das vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv)
WeiterlesenAK bietet jetzt auch russischsprachige Arbeits- und Sozialrechtsberatung an
Die arbeitsrechtliche Beratungsstelle für Geflüchtete und Drittstaatler im IQ-Netzwerk Faire Integration bietet seit Jahresbeginn auch russischsprachige Arbeits- und Sozialrechtsberatung an. „Ich freue mich, dass wir
Weiterlesen
Mit Biokunststoffen in die Zukunft
Clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz? Im
Weiterlesen
„Nur mehr Straßen sind nicht zielführend“
Welche Mobilitätswünsche und -bedürfnisse haben die Menschen auf der Ostalb? Wie werden sich diese in Zukunft ändern? Und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, damit der
Weiterlesen
Buch »Prototype Nature« erschienen: Neue Ansätze in Bionik und Biotechnologie
Das frisch erschienene Buch »Prototype Nature« stellt die Biologie in den Mittelpunkt und geht der Frage nach, wie diese für die Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und
Weiterlesen
Verbesserte Pilzresistenz führt zu Ertragszuwachs bei Winterweizen
In einem umfassenden Sortenversuch zum Züchtungsfortschritt im westeuropäischen Weizensortiment haben moderne Sorten auch unter schwierigen Bedingungen ihre Überlegenheit bewiesen (siehe dazu die JKI-Presseinformation Nr. 22
Weiterlesen
Digitales Programm: Alte Bekannte für wachsende Kulturen
Im Dezember findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020|21 – Bioökonomie ein digitales Programm zum Themenschwerpunkt Kulturen statt. »Alte Bekannte«– alltägliche oder in Vergessenheit geratene Dinge
WeiterlesenDoppelt so viele ausländische Anträge auf Berufsanerkennung
Auch während der Corona-Pandemie suchen Unternehmen händeringend nach Fachkräften. Allein mit Bewerbern aus Deutschland kann der Bedarf kaum noch gedeckt werden. Fachkräftezuwanderung aus dem Ausland
WeiterlesenProduktivitätsmanagement 4.0 – Deutschland forscht für die Praxis
Wie kann Digitalisierung Beschäftigte bei ihrer Arbeit unterstützen? Wie kann das Produktivitätsmanagement in Unternehmen mit Hilfe digitaler Mittel verbessert werden? Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen
Weiterlesen