MPDV ist offizieller Partner des Bildungsprojekts NRWgoes.digital und beteiligt sich damit an der größten Digitalisierungsoffensive für Berufsschulen in Nordrhein-Westfalen. Die Digitalisierung stellt Lehrkräfte an Berufsschulen
Weiterlesen
MPDV ist offizieller Partner des Bildungsprojekts NRWgoes.digital und beteiligt sich damit an der größten Digitalisierungsoffensive für Berufsschulen in Nordrhein-Westfalen. Die Digitalisierung stellt Lehrkräfte an Berufsschulen
WeiterlesenDEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um mehr als zehn Prozent gesteigert. Der Return on Invest
WeiterlesenDas amerikanische Magazin Manufacturing Technology Insights hat MPDV als "Top 10 MES Solution Providers – 2018" ausgezeichnet. Effizienz- und Qualitätsstandards sind die klassischen Themen, die
WeiterlesenAuch in Zeiten vom Industrial Internet of Things (IIoT) ist das Erfassen von Echtzeitdaten im Shopfloor ein wichtiges Thema. Bisher hat sich kein allgemeiner Standard
WeiterlesenDrei Tage, drei Städte, drei Workshops. Mehr als 140 Teilnehmer waren bei den HYDRA Inside Workshops von MPDV in München, Mosbach und Hamm dabei. Im
WeiterlesenDas Zusammenwachsen von Produktentwicklung und Fertigung muss sich auch in der IT widerspiegeln. Aus diesem Grund erweitert MPDV den Funktionsumfang der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
WeiterlesenInsbesondere bei modernen Maschinen müssen eine Vielzahl von Parametern eingestellt bzw. bei CNC-Maschinen sogar komplette Programme geladen werden. Damit verbunden ist ein gewisser Zeitaufwand, aber
WeiterlesenIn Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung lösen sich die Grenzen der Automatisierungspyramide unweigerlich auf. Daher gewinnen Ebenen-übergreifende Lösungsansätze immer mehr an Bedeutung. Welche Rolle
WeiterlesenAuch wenn das Manufacturing Execution System HYDRA von MPDV bereits im Standard alle marktüblichen Funktionen mitbringt, so benötigen Anwender für unternehmensindividuelle Anforderungen geeignete Werkzeuge zur
WeiterlesenAktuelle Trends wie Industrie 4.0 und Smart Factory machen auch vor der Kunststoffindustrie nicht Halt. Immer komplexere Kundenanforderungen und der globale Wettbewerb zwingen Kunststofffertiger dazu,
Weiterlesen