Die Verlängerung des Corona-Lockdown bis zum 14. Februar 2021 bleibt auch für die Referendare an deutschen Schulen nicht folgenlos. Ihre Situation verschlimmert sich durch den
WeiterlesenSchlagwort: lehrkräfte
Blinde Flecken in der Pandemie
Die Vorschullehrkräfte, die seit Jahren schlecht behandelt und nicht angemessen bezahlt werden, werden in der aktuellen Ausnahmesituation mit vermehrten Aufgaben und verschlechterten Arbeitsbedingungen allein gelassen
Weiterlesen
In der Reihe „Planspiele“ bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen „Wie läuft’s? Die Arbeit im Landtag: Die Konstituierung des Landtags“
Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt jetzt das Heft „Die Konstituierung des Landtags“ vor. Es enthält die dritte Simulation einer insgesamt vierteiligen
Weiterlesen
Wie sich der Sprachreiseanbieter EF in der Corona-Krise neu erfindet
Auf einmal war er da: der Lockdown im März des vergangenen Jahres. Reiselust? Fehlanzeige. Karrierepläne? Auf Eis gelegt. Mit der Corona-Pandemie änderte sich auch für
WeiterlesenGEW zu den neuen Corona-Regeln in den Bildungsbereichen
Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher warnt ausdrücklich vor unbekannten Gefahren, die mit den Coronavirus-Mutationen einhergehen. Jede Möglichkeit der Kontakteinschränkung muss genutzt werden um die Infektionszahlen erheblich
Weiterlesen„Schulen im verlängerten Lockdown und darüber hinaus fit machen – Abitur auf hohem Niveau sichern: Der Deutsche Philologenverband setzt sich auch unter Fortsetzung des Lockdowns für die Durchführung eines vollwertigen Abiturs ein!“
„Die Zukunft unserer Abiturienten und Abiturientinnen darf nicht unter Corona leiden. Alles, was geht, haben die Schulen und ihre Lehrkräfte bisher unter schwierigen Voraussetzungen umgesetzt:
Weiterlesen
Neue Notfall-Lernpakete fürs Homeschooling
Weil unsere Kunden uns im vergangenen Frühjahr die kostenlosen Notfall-Lernpakete aus den Händen rissen, tun wir es wieder: Neue Gratis-Pakete für alle stehen jetzt zum
Weiterlesen
„Politik & Unterricht – Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung“ neu erschienen
Mit dem Heft „Europa im Unterricht. Materialien für eine aktuelle EU-Bildung“ unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Lehrkräfte dabei, ein aktuelles Thema des
WeiterlesenLehrkräfte melden sich zu Wort
Die Situation an den Schulen in der Pandemie ist schwierig und stellt die Lehrkräfte, aber auch die Schülerinnen, Schüler und Eltern vor enorme Herausforderungen. Kritik
WeiterlesenKeine Angst vor der Absage von Abschlussprüfungen
In Anbetracht der Diskussion um die Auflockerung des bundesweit einheitlichen Abiturs spricht sicher der Landesschülerrat Niedersachsen für pragmatische, den Umständen angemessene Lösungen aus. Daher fordert
Weiterlesen