Die kalte Jahreszeit setzt allen zu, daher bedarf es einer extra Portion Aufmunterung. "Happy Food", wie Schokolade, hebt nachweislich die Stimmung. Sie enthält die Aminosäure
Weiterlesen
Die kalte Jahreszeit setzt allen zu, daher bedarf es einer extra Portion Aufmunterung. "Happy Food", wie Schokolade, hebt nachweislich die Stimmung. Sie enthält die Aminosäure
WeiterlesenDurch die zunehmende Verbreitung von psychischen Erkrankungen und die steigende Akzeptanz von Psychedelika zur Behandlung dieser Krankheiten, rechnet das Data Bridge Market Research Zentrum mit
WeiterlesenInsbesondere die Nutzung der Windenergie trägt wesentlich zur Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen bei. Die bei der Errichtung und dem Betrieb anfallenden Kosten müssen sich im
WeiterlesenMit dem Trend hin zu mehr Naturverbundenheit rücken auch alte Traditionen und Naturheilverfahren wieder stärker in das Blickfeld des modernen Gesundheitsbewusstseins. Dabei erlebt eines der
WeiterlesenEin neuartiges bildgebendes Messgerät wurde in der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg Anfang August in Betrieb genommen. Das sogenannte Magnetic Particle Imaging-System (MPI) macht
WeiterlesenSeit 10 Jahren arbeitet Navina in der Krebsforschung und beschäftigt sich mit der Kommunikation der Krebszellen mit ihrer Umwelt und untereinander (sogenanntes „cell signaling“). Als
WeiterlesenDie Thematik CBD bzw. Cannabidiol genießt immer mehr Aufmerksamkeit. Schon viele Konsumenten profitieren von dem natürlichen Nahrungsergänzungsmittel und können so unter Anderem ihre Beschwerden in
WeiterlesenBakterien tummeln sich gern auf Bauteilen aus Kunststoff wie z. B. Lichtschaltern, in Wasserrohren oder auch auf medizinischen Geräten. Abhilfe schaffen keimtötende Werkstoffe etwa Kupfer,
WeiterlesenEinem Team von Forschern der Empa, der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich ist es gelungen, einen neuartigen Sensor zum Nachweis des neuen Coronavirus zu
WeiterlesenProfessor Volker Haucke vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und der Freien Universität Berlin wird einer der begehrten ERC Advanced Grants des European Research Council
Weiterlesen