Am Freitag, den 29. Januar 2021 um 17:00 Uhr, lädt das Team der berufsbegleitenden Studiengänge virtuell auf den Campus der TH Aschaffenburg ein: Vorgestellt werden
Weiterlesen
Am Freitag, den 29. Januar 2021 um 17:00 Uhr, lädt das Team der berufsbegleitenden Studiengänge virtuell auf den Campus der TH Aschaffenburg ein: Vorgestellt werden
WeiterlesenAm Freitag, den 29. Januar 2021 um 17:00 Uhr, lädt das Team der berufsbegleitenden Studiengänge virtuell auf den Campus der TH Aschaffenburg ein: Vorgestellt werden
WeiterlesenEintrachtTech wird Gründungspartner des Technologie-Start-ups Tomorrow‘s Education – einer Lernplattform, die mithilfe einer intelligenten Lerntechnologie ein komplett digitales Master-Programm anbietet. Die digitale Transformation verändert die
WeiterlesenFür uns in Österreich scheint Bildung selbstverständlich, leider ist dies weltweit noch nicht der Fall. Mit dem Internationalen Tag der Bildung am 24. Jänner will
WeiterlesenAspera, der führende Anbieter im Bereich Software Asset Management (SAM), hat ein von der RWTH Aachen europaweit ausgeschriebenes Projekt für die Implementierung einer zentralen Software-Lizenzmanagement-Lösung
WeiterlesenDas Quatuor Ébène, eines der bedeutendsten Streichquartette weltweit, wird an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) im Rahmen der neu gegründeten „Ébène Quartet
WeiterlesenMit der Corona-Krise wurden deutsche Hochschulen vor die Herausforderung gestellt, die Digitalisierung ihres Betriebs in Windeseile voranzutreiben. Der Tectum Verlag reagiert ebenso schnell und widmet
WeiterlesenStell Dir vor, Du bist Studierender, sitzt gemütlich auf dem Sofa, es klingelt, und Dein zukünftiger Arbeitgeber steht vor der Türe, um sich bei Dir
WeiterlesenDie Studierenden im Hartmannbund sprechen sich gegen die in Sachsen-Anhalt diskutierte Amtsarztquote aus. „Für den öffentlichen Gesundheitsdienst braucht es zwar eine adäquate Lösung, eine Quotierung
WeiterlesenAb sofort können Studierende, Beschäftigte und Gäste der Universitätsbibliothek (UB) der Technischen Universität Ilmenau zwei so genannte dynamische Arbeitsplätze ausprobieren. Sie bestehen aus einem Laufband
Weiterlesen