Sprint startet Verkauf von klimafreundlichem Diesel

Mit DIESEL protect²⁵ präsentiert Sprint erstmals einen neu entwickelten Diesel-Kraftstoff, der ohne Umrüstungen von jedem Diesel-Fahrzeug getankt werden kann und die CO₂-Emissionen um mindestens 25% gegenüber rein fossilen Diesel-Kraftstoffen reduziert.

Bei Sprint können Kunden an zwei ersten Standorten in Berlin heute schon den Kraftstoff von morgen tanken: Der neue DIESEL protect²⁵ ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit im Bereich alternativer, nachhaltiger und klimafreundlicher Kraftstoffe. Mit einem optimal abgestimmten Anteil an pflanzlichen Ölen (hydriertes Pflanzenöl, engl. hydrotreated vegetable oil, kurz: HVO) repräsentiert DIESEL protect²⁵ den ersten Kraftstoff der nächsten Generation. Das ist nicht nur gut für den Motor, sondern noch besser für unsere Umwelt. Durch den HVO-Anteil werden die CO₂-Emissionen um mindestens 25% gegenüber rein fossilen Diesel-Kraftstoffen reduziert.

Dabei erfüllt der innovative Kraftstoff selbstverständlich die zugrundeliegende DIN EN 590 Norm für Diesel-Kraftstoffe und kann uneingeschränkt von jedem Diesel-Fahrzeug getankt sowie anderen handelsüblichen Diesel-Kraftstoffen beigemischt werden. Das ist nicht nur völlig unbedenklich und sicher, sondern sogar richtig gut für Diesel-Motoren:

  • Die Neigung zur Rußbildung wird reduziert
  • Der Motorlauf, speziell bei kaltem Motor, wird ruhiger
  • Verbesserung der Kältebeständigkeit (CFPP)

An den Sprint Tankstellen in der Kniprodestr. 25, 10407 Berlin und Potsdamer Str. 11, 14163 Berlin können Kunden den neuen Kraftstoff ab sofort tanken. Weitere Standorte sind in der Planung.

Zum Sprint Tankstellenfinder: https://go-sprint.de/tanken/tankstellenfinder.html

Dazu sagt Duraid El Obeid, Geschäftsführer der Sprint Tank GmbH, Vorstandsvorsitzender des MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V., Mitglied des Vorstandes des Bundesverbands Freier Tankstellen e.V. (bft):

„Beim Klimaschutz müssen wir den Anfang machen. Mineralölgesellschaften und Tankstellen befinden sich im Wandel der Mobilitätswende. Wir sehen diese Situation als Chance und wollen für unsere Kunden zunehmend als Partner für Mobilität verstanden werden. Dafür setzen wir nicht nur auf die etablierten Kraftstoffe, sondern erweitern unser Portfolio sukzessive um neue Angebote. Dabei ist die Elektromobilität aus unserer Sicht nur ein Baustein im künftigen Mix der Antriebsarten. Insbesondere in Anbetracht der schnellstmöglichen Optimierung der CO₂-Bilanz des Straßenverkehrs sehen wir sogenannte E-Fuels medial und politisch als bislang unterrepräsentierte und unterbewertete Lösung.

E-Fuels ist hier als Sammelbegriff für synthetische und teilsynthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sowie für nachhaltige Bio-Kraftstoffe zu verstehen. Diese Kraftstoffe sind flüssig, lassen sich optimal lagern und transportieren und können mit der vorhandenen und zuverlässigen Infrastruktur, also unserem hervorragenden Tankstellennetz in Deutschland, ohne jegliche Umrüstungen vertrieben werden. Hinzu kommt, dass auch sämtliche Fahrzeuge ohne Hardware- oder Software-Anpassungen damit betrieben werden könnten und viele Jahrzehnte der Entwicklung nicht in kürzester Zeit wertlos werden müssten, wie z.B. der hocheffiziente Diesel-Motor. Genau da setzt Sprint mit dem neuen DIESEL protect²⁵ an.

Mit diesem High-Tech-Kraftstoff schöpft Sprint das derzeitige Maximum der DIN EN 590 („Diesel Norm“) aus. Noch mehr Beimischung erneuerbarer Bestandteile – und somit mehr CO₂-Einsparung – wäre zwar technisch relativ problemlos machbar, dürfte mit der aktuellen DIN aber leider nicht in den Verkehr gebracht werden. Hier muss die Politik dringend nachbessern und darf die Elektromobilität nicht als Monokultur fördern. Wir werden aber nicht darauf warten, sondern zeigen schon jetzt, was im Rahmen von Normen und gesetzlichen Limitierungen möglich ist und bieten unseren Kunden schon heute Lösungen an, um aktiv CO₂ zu sparen beim Autofahren. Mit ihrem alten Diesel, ohne Umrüstung, ohne Risiko.“

Kerstin Schönherr, geschäftsführende Gesellschafterin der Berliner Mineralöl Versorgungsgesellschaft BMV ergänzt:

„Wer die Zukunft verändern will, muss heute schon damit anfangen. Und das machen wir. Mit DIESEL protect²⁵ haben wir ein qualitativ hochwertiges Produkt entwickelt, das Autofahrern eine sehr einfache Möglichkeit bietet, sofort CO₂ zu sparen. Das ist natürlich nur ein erster Schritt, aber in die richtige Richtung. Damit wollen wir zeigen, was heute schon möglich ist. Mit den entsprechenden Rahmenbedingungen wären perspektivisch sogar 100% klimaneutrale Kraftstoffe möglich. Daran arbeiten wir, gemeinsam mit unseren Partnern, mit Hochdruck.“

Über die Sprint Tank GmbH

Seit über 30 Jahren behauptet sich die von internationalen Konzerngesellschaften unabhängige Sprint Tank GmbH erfolgreich auf dem deutschen Tankstellenmarkt. Das inhabergeführte Mineralölunternehmen betreibt gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen HPV Hanseatic Petrol Vertriebs GmbH bundesweit mehr als 140 Tankstellen. Neben konventionellen Kraftstoffen, wie Super, Super E10, Diesel und Super plus, sind auch deren wichtigste Alternativen im Angebot: Autogas und Erdgas.

Das moderne Shop- und Bistrokonzept der beiden Traditionsmarken versorgt die Kunden sowohl mit frischen Qualitätsbackwaren und Snacks als auch mit Tabakwaren, Zeitungen und Zeitschriften, warmen und gekühlten Getränken, Süßwaren und Lebensmitteln, Drogerieartikeln sowie Pflege und Zubehör fürs Auto.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sprint Tank GmbH
Kurfürstendamm 26a
10719 Berlin
Telefon: +49 (30) 322941300
Telefax: +49 (30) 322941330
http://sprint-tank.com

Ansprechpartner:
Benjamin Kraatz
Leiter Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (30) 322941-352
Fax: +49 (30) 322941-567
E-Mail: kraatz@sprint-tank.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel