MLP Konzern geht weitere wichtige Schritte hin zur CO2-Neutralität

– Priorität haben Emissionseinsparungen an allen Standorten
– Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten zur Kompensation der verbleibenden Emissionen
– Klimaschutzengagement des Konzerns basiert auf SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen

Auf seinem Weg zur CO2-Neutralität bis 2022 gleicht der Finanzdienstleister MLP erstmalig alle im Konzern erfassten CO2-Emissionen aus dem Geschäftsjahr 2020 durch Unterstützung von Klimaschutzprojekten aus. Vorausgegangen war die deutliche Weiterentwicklung der Datenerfassung von Emissionen. Diese umfassen nun detaillierte Angaben zu wesentlichen Einzelgesellschaften der MLP Gruppe und anderen Faktoren wie Rechenzentren oder Geschäftsstellen.

Der Fokus liegt weiterhin auf der Verringerung und Vermeidung von CO2-Emissionen. Ein wichtiger Schritt hierfür war die Umstellung der gesamten Stromversorgung auf erneuerbare Energien im vergangenen Jahr, wodurch rund 1.000 Tonnen CO2 eingespart werden konnten. Insgesamt hatte MLP auf Basis der für das Berichtsjahr 2019 erfassten Datenbasis die Emissionen im Jahr 2020 um rund 45 Prozent reduziert – auch bedingt durch die eingeschränkte Mobilität in der Corona-Zeit. Weitere Maßnahmen werden sukzessive folgen.

Die verbleibenden Emissionen werden ab sofort jährlich durch die Investition in zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert. Der Schwerpunkt des Engagements liegt auf dem internationalen Waldschutz-Projekt "Schutz für ein bedrohtes Stück Amazonas" in Peru. Es sorgt für den Erhalt von wertvollem Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Amazonas sowie für den Schutz mehrerer indigener Völker und begegnet somit dem Problem der weltweit grassierenden Rodung von Urwäldern. Daneben werden auch regionale Projekte zur Aufforstung deutscher Mischwälder unterstützt. Damit diese zur Klimaneutralität des Konzerns beitragen, sind sie mit einem international anerkannten Waldschutzprojekt in Brasilien kombiniert. Die ausgewählten Projekte unterstützen die internationalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs), zu denen sich MLP bekannt hat.

"Gesellschaftliche und ökologische Verantwortung sind fester Bestandteil unserer Unternehmenswerte und spiegeln sich auch im Ziel der CO2-Neutralität wider. Mit der Unterstützung der Klimaschutzprojekte sind wir nun einen weiteren wichtigen Schritt gegangen", sagt Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender von MLP. Bereits seit 2016 geht MLP das Thema Nachhaltigkeit systematisch an und baut seinen Beitrag zum Klimaschutz gezielt aus. Für 2022 hat sich der Konzern das Ziel der Klimaneutralität gesetzt – bis dahin sollen die Datenerfassung nochmals substanziell weiterentwickelt und weitere CO2-Einsparungsmaßnahmen auf den Weg gebracht werden.

Weitere Informationen können Sie unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht entnehmen: https://mlp-se.de/….

Über MLP SE

Die MLP Gruppe ist der Partner in allen Finanzfragen – für private Kunden genauso wie für Firmen und institutionelle Investoren. Mit sechs Marken, die in ihren Märkten jeweils führende Positionen einnehmen, bieten wir ein breites Leistungsspektrum:

· MLP: Gesprächspartner in allen Finanzfragen
· FERI: Investmenthaus für institutionelle Investoren und große Privatvermögen
· DOMCURA: Assekuradeur mit Fokus auf privaten und gewerblichen Sachversicherungen
· TPC: Spezialist im betrieblichen Vorsorgemanagement für Unternehmen
· DEUTSCHLAND.Immobilien: Marktplatz für Anlageimmobilien
· RVM: Industrieversicherungsmakler mit Fokus auf mittelständischen Unternehmen Ausgangspunkt in allen Bereichen sind die Vorstellungen unserer Kunden. Darauf aufbauend stellen wir ihnen ihre Optionen nachvollziehbar dar, so dass sie selbst die passenden Finanzentscheidungen treffen können. Bei der Umsetzung greifen wir auf die Angebote aller relevanten Produktanbieter zurück. Grundlage sind wissenschaftlich fundierte Marktund Produktanalysen. Manfred Lautenschläger und Eicke Marschollek haben MLP 1971 gegründet. Bei MLP sind knapp 2.100 selbstständige Kundenberater und gut 2.000 Mitarbeiter tätig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MLP SE
Alte Heerstraße 40
69168 Wiesloch
Telefon: +49 (6222) 308-0
Telefax: +49 (6222) 308-8351
http://www.mlp.de/

Ansprechpartner:
Frank Heinemann
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (6222) 308-3513
Fax: +49 (6222) 308-1131
E-Mail: frank.heinemann@mlp.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel