Bewerbungsfrist verlängert: Kommunen können sich noch bis zum 30. September für das dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ bewerben

Gesucht werden Kommunen, die ihre Gebäude energetisch modernisieren wollen – mit Einspargarantie und kostenfreier Umsetzungsberatung

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Bewerbungsfrist für das Modellvorhaben 2.0 „Co2ntracting: build the future!“ verlängert. Noch bis zum 30. September können sich Gemeinden, Städte und Landkreise, die ihre Liegenschaften energetisch sanieren wollen und dabei auf Energiespar-Contracting (ESC) setzen, unter www.kompetenzzentrum-contracting.de/modellvorhaben/zur-bewerbung für die Teilnahme bewerben.

Gesucht werden bundesweit kommunale Liegenschaften wie Schulen, Verwaltungen, Stadthallen, Sportstätten oder Krankenhäuser, deren jährliche Energiekosten pro Einzelgebäude oder Gebäudepool mindestens 150.000 Euro betragen. Bei erfolgreicher Bewerbung stellt die dena den Teilnehmenden kostenfrei ESC-Beratende zur Seite, die sie während des gesamten ESC-Umsetzungsprozesses begleiten. Außerdem profitieren die Modellprojekte von der Öffentlichkeitsarbeit der dena und sind in ein Netzwerk aus regionalen Contracting-Experten mit regelmäßigem fachlichem Austausch eingebunden.

Zum Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!”

„Co2ntracting: build the future!” ist Teil des Projekts „Kompetenzzentrum Contracting: Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie umsetzen“ und wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durch die dena realisiert. Regionale und lokale Energieagenturen, ein bundesweiter Unterstützerkreis und zahlreiche Experten begleiten das Modellvorhaben. Derzeit befinden sich bereits neun Vorreiterkommunen und -bundesländer aus der ersten Modellvorhabenrunde in der Ausschreibungsvorbereitung.

Mehr Informationen zum Modellvorhaben, zu Energiespar-Contracting sowie zur Bewerbung unter www.kompetenzzentrum-contracting.de/modellvorhaben/zur-bewerbung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestrasse 128a
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 66777-0
Telefax: +49 (30) 66777-699
http://www.dena.de

Ansprechpartner:
Alexander Perschel
Pressereferent
Telefon: +49 (30) 66777-379
Fax: +49 (30) 66777-699
E-Mail: perschel@dena.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel