Stadtwerke eröffnen weitere Ladestation für Elektroautos am Bergl

Die Stadtwerke Schweinfurt möchten die öffentliche Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. So wurden in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche neue Ladestationen in Betrieb genommen. Neben zentralen und gut frequentierten Plätzen werden dabei nun Wohngebiete verstärkt ausgebaut, um auch Mietern einen attraktiven den Umstieg auf ein E-Auto zu erleichtern. „Mietern von Mehrparteienhäusern fehlt oftmals die Möglichkeit eine eigene Wallbox zur Ladung eines Elektroautos zu installieren,“ erklärt Maximilian Frauenhofer, Projektmanager bei den Stadtwerken Schweinfurt, „diese Menschen sind auf öffentliche Ladeeinrichtungen angewiesen.“

Erst kürzlich wurde in Kooperation mit der Bauverein Schweinfurt eG am Deutschhof-Marktplatz eine Ladestation mit zwei Ladepunkten in Betrieb genommen. Nun folgt die Einweihung einer Ladestation am Berliner Platz im Stadtteil Bergl. Die von den Stadtwerken errichtet Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte, an denen mit einer Leistung von jeweils bis zu 22 kW geladen werden kann. Wie an allen Ladeeinrichtungen der Stadtwerken Schweinfurt wird auch hier ausschließlich Ökostrom angeboten. Am Bergl handelt es sich damit bereits um den vierten von den Stadtwerken betriebene Ladepunkt. Neben der Ladestation am Berliner Platz betreiben die Stadtwerke in der Hermann-Barthel-Straße zwei weitere Ladepunkte, die in Kooperation mit der SWG Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt errichtet wurden. „Eigentümern von Einfamilienhäusern bieten wir Wallboxen samt Installation als Komplett-Lösung an. Mit der Ladestation am Bergl sind nun auch eine Vielzahl von Mietern und Wohnungseigentümern ohne eigenen Stellplatz versorgt,“ berichtet Maximilian Frauenhofer weiter.

Die Nutzung der öffentlichen Ladestation ist z.B. mit einer „Kundenkarte für Elektrotankstellen“ der Stadtwerke Schweinfurt möglich. Die Kundenkarte kann bequem über die Website www.stadtwerke-sw.de/emobil beantragt werden. Alternativ kann die Lade-App „charge it easy“ genutzt werden, welche die Zahlung per Kreditkarte ermöglicht.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Bodelschwinghstraße 1
97421 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 931-0
Telefax: +49 (9721) 931-231
http://www.stadtwerke-sw.de

Ansprechpartner:
Dirk Wapki
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9721) 931-242
Fax: +49 (9721) 931-553
E-Mail: D.Wapki@stadtwerke-sw.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel