Internationale Energieagentur drängt Staaten zu schnellerem Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas

Der heute von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlichte World Energy Outlook unterstreicht nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, dass der Abschied von Kohle, Öl und Gas deutlich zügiger erfolgen muss als bisher geplant. Der für Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft wegweisende Bericht hat erstmals die Einhaltung des 1,5 Grad-Limits aus dem Pariser Klimaabkommen ins Zentrum der Analyse gesetzt. „Der Bericht der allgemein als konservativ eingeschätzten Internationalen Energieagentur ist ein großer Sprung. Für Entscheidungsträger und Investoren kann es nur eine Interpretation geben: Die Umsetzung des Klimaschutzes muss sich deutlich beschleunigen“, sagt David Ryfisch, Teamleiter für Internationale Klimapolitik bei Germanwatch.

Der Bericht hebt hervor, dass die verfügbaren Lösungen zur Einhaltung des 1,5 Grad-Limits größtenteils schon heute die wirtschaftlichste Alternative sind und die Kosten für Verbraucher:innen effektiv senken würden. „Der Bericht zeigt, dass sich weltweit die Ausbaugeschwindigkeit der Erneuerbaren Energien verdoppeln muss. Ebenso muss die Energieeffizienz global doppelt so schnell gesteigert werden wie im vergangenen Jahrzehnt. Das ist auch ein eindeutiges Zeichen an die Sondierungen in Berlin: Die nächste Bundesregierung muss den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz massiv beschleunigen – zum Wohle des Klimas, aber genauso der deutschen Verbraucher sowie der Wirtschaft“, so Ryfisch weiter. „Der Bericht zeigt eindeutig, dass jegliche Investition in Kohle-, Öl- oder Gasförderung weltweit mit dem Pariser Abkommen nicht vereinbar ist. Die nächste Bundesregierung muss auch ihre Entwicklungs- und Exportfinanzierung daran ausrichten.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Germanwatch e.V. Dr.Werner-Schuster-Haus
Kaiserstr. 201
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 60492-0
Telefax: +49 (228) 60492-19
http://www.germanwatch.org

Ansprechpartner:
David Ryfisch
Teamleiter Intern. Klimapolitik
Telefon: +49 (228) 60492-22
E-Mail: ryfisch@germanwatch.org
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel