Software Multiplexer für einfache Anbindung von Allen-Bradley- und Schneider Electric HART-Modulen an Emerson’s AMS Device Manager

Immer mehr moderne Remote IOs verwenden Ethernet als Verbindung zur Steuerung. smartLink SW-HT trägt diesem Trend Rechnung, indem es eine Ethernet-Verbindung zum Tunneln der HART-Befehle zu den Remote IOs bereitstellt. smartLink SW-HT verbindet den AMS Device Manager von Emerson mit HART-Feldgeräten, die an HART IO-Module von Allen-Bradley oder Schneider Electric M580 Steuerungen oder Remote I/Os angeschlossen sind. Ein integrierter HART-IP-Server gewährleistet den transparenten Zugriff auf Konfigurations- und Diagnosedaten. Anwender sparen Zeit und Kosten, da sie keine zusätzliche HART-Multiplexer-Hardware benötigen. Das Produkt ist als Docker Container realisiert und wird mit zusätzlichen virtuellen Maschinen bereitgestellt, was die Nutzung unter Windows erleichtert.

smartLink SW-HT scannt alle konfigurierten HART-Module nach den angeschlossenen HART-Geräten und führt eine Live-Liste der Geräte. Damit entfällt die Notwendigkeit, den gesamten AMS Device Manager-Gerätebaum zu scannen, wenn ein neues HART-Gerät hinzugefügt wurde. Die Applikation konvertiert die eingehenden HART-IP-Kommandos in die Ethernet-basierte Kommunikation, die von den Allen-Bradley- und Schneider Electric-HART-Modulen verwendet wird. Um die optimale Kommunikationsleistung zu erreichen, wird ein optimiertes Scheduling der Kommandos durchgeführt.

Für den Zugriff auf nur ein HART-Gerät kann die smartLink SW-HT-Software kostenlos heruntergeladen werden. Die Kosten für weitere Lizenzen sind skalierbar und richten sich nach der Anzahl der zu verbindenden HART-Geräte.

Über die Softing Industrial Automation GmbH

Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html

Ansprechpartner:
Stephanie Widder
Operational Marketing
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel