#LiteratureArchiveOfTheFuture-Konferenz am 26. Oktober

Die Konferenz #LiteratureArchiveOfTheFuture – im Anschluss an die zunächst auf den deutschsprachigen Raum beschränkte DLAKonferenz #LiteraturarchivDerZukunft im Frühjahr 2021 – bringt in Plenumsdiskussionen internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Autorinnen und Autoren zusammen, von denen einige das Deutsche Literaturarchiv auch aus ihrer eigenen Arbeit kennen, alle aber, frei nach Schiller, an der Frage interessiert sind: Was heißt und zu welchem Ende betreibt man ein Literaturarchiv im 21. Jahrhundert? Am 26. Oktober 2021 denken Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft über eine internationales Archiv der Zukunft nach, es sprechen Dmitri Bak, Ibou Diop, Stephen Enniss, Lavinia Frey, Jeang-Yean Goak, Ben Hutchinson, Rémi Jaccard, David Kim, Nathalie Léger, Stefan Litt, B. Venkat Mani, Nelson Mlambo, Sebastian Möhring, Fred Studemann, Meike Werner, Katja Wiesbrock und Sandra Richter.

Literatur endet nicht an den Grenzen ihrer Herkunft oder Sprache, auch wenn ein Literaturarchiv sich meist Autorinnen und Autoren eines Staates, einer Region oder eines Sprachraums verpflichtet weiß. Wie können wir Literaturarchive in ihrem globalen Rahmen neu konzeptualisieren und weiterentwickeln – für die Literatur, ihr Publikum und die Forschung? Inwieweit fördert Digitalisierung die internationale Zusammenarbeit der Archive, ihrer Nutzerinnen, Nutzer und Kooperationspartner?

Die Zoom-Konferenz findet in englischer Sprache statt.

Um Anmeldung wird gebeten: direktion@dla-marbach.de

Programm (Start: 9.30 Uhr): https://www.dla-marbach.de/forschung/tagungen/

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach –
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon: +49 (7144) 848-0
Telefax: +49 (7144) 848-299
http://www.dla-marbach.de

Ansprechpartner:
Alexa Hennemann
Telefon: +49 (7144) 848-173
Fax: +49 (7144) 848-191
E-Mail: alexa.hennemann@dla-marbach.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel