Gehört die Zukunft der krummen Möhre?

Bei einer zweiten gemeinsamen Veranstaltung von Biokreis, Naturkost Süd und der basic AG tauschten sich Beteiligte aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Großhandel und Fachhandel teils kontrovers über die Herausforderungen und Chancen samenfester Gemüsesorten aus.

Etwa 35 Akteurinnen und Akteure aus der Bio-Branche besuchten am 25. Oktober die Veranstaltung „Vielfalt in der Wertschöpfungskette“, zu der der Biokreis e.V., die basic AG und der Naturkost Süd e.V. auf den Müßighof in Absberg bei Nürnberg eingeladen hatten. Sie setzten damit den Austausch fort, der auf einer ersten Auftaktveranstaltung Ende Juni in Glonn begonnen hatte.

Samenfest – ja gerne! Aber wie kommt das Thema aus der Nische?

Am Müßighof begrüßte Joachim Gamperling, stellvertretende Gesamtleitung der Regens Wagner Absberg die Gäste. Er erläuterte, wie der unter der Leitung von Regens Wagner Absberg stehende Hof Menschen mit Behinderung Wohnmöglichkeiten und Arbeitsplätze in der sozialen Landwirtschaft bietet. Bei einem geführten Rundgang zeigte Johannes Wagner, Leiter der Landwirtschaft, den Teilnehmenden die Gewächshäuser für den Gemüsebau, die Ställe, den Hofladen und erklärte das Vermarktungskonzept des vielseitig aufgestellten Biokreis-Betriebs.

Insbesondere das Thema Gemüse beschäftigte die Teilnehmenden auch im weiteren Verlauf der Veranstaltung. Eine Podiumsdiskussion zum Anbau und zur Vermarktung samenfester Gemüsesorten machte die Herausforderung aber auch die Chancen dieses anspruchsvollen Themas deutlich. 

  • Weitere Details zu der Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung anbei. Bilder in Druckqualität auf Anfrage.
Über Biokreis e.V. Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung

Der ökologische Anbauverband Biokreis steht seit 1979 für regionale, vertrauensvolle Netzwerke, für Tierwohl und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung im Einklang mit der Natur. Unsere Mitglieder sind Akteur*innen aus Landwirtschaft & Imkerei, Verarbeitung & Handel sowie überzeugte Verbraucher*innen. Gemeinsam gestalten wir kreativ und konsequent ökologischen Landbau.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Biokreis e.V. Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung
Stelzlhof 1
94034 Passau
Telefon: +49 (851) 75650-0
Telefax: +49 (851) 75650-25
http://www.biokreis.de

Ansprechpartner:
Dr. Stephanie Lehmann
Projektarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (851) 75650-140
E-Mail: lehmann@biokreis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel