Das Start-up Night Finale findet rein virtuell statt

Entscheidungsfindung in ganz großer Runde: Mit dem Beschluss des Travel Industry Club e.V. (TIC) und des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), das diesjährige Finale ihres Start-up Night Wettbewerbs rein virtuell stattfinden zu lassen, erweitert sich der Teilnehmerkreis, der den Gewinner kürt. Neben der rund 60-köpfigen Jury kann jeder interessierte Branchenvertreter die Veranstaltung am Dienstag, den 7. Dezember 2021, von 17 bis 22 Uhr online über ZOOM verfolgen und über die acht Finalisten abstimmen. Am Ende wird das Jury-Urteil 80 Prozent Gewichtung haben, die übrigen Zuschauer-Stimmen werden mit 20 Prozent berücksichtigt.

Jeder Finalist erhält die Gelegenheit, innerhalb von zehn Minuten seine Geschäftsidee zu präsentieren. Im Anschluss sind fünf Minuten für eine Fragerunde mit der Fachjury vorgesehen, die die vorgestellten Unternehmen nach den Kriterien der Innovationskraft, des Geschäftsmodells, USP, Relevanz in der Branche und Team/Gründer bewertet. Auch die übrigen Final-Zuschauer können analog zu diesen Kriterien ihr Urteil abgeben. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei.

Zu den teilnehmenden Finalisten, die sich gegenüber 60 Mitbewerbern durchsetzen konnten, gehören die Start-ups Backpackertrail, Beyond Bookings, Deski, DynAmaze, FairWeg, LiveVoice, sailwithus und TripLegend. Sie hatten die bisherigen abendlichen Ausscheidungsrunden für sich entschieden und wetteifern nun um den Titel „Travel Start-up 2021“. Die Erst- bis Drittplatzierten dürfen sich neben ihren Top-Platzierungen auch über ein stattliches Preispaket im Wert von insgesamt ca. 60.000 Euro freuen.

Die Anmeldung zum großen Start-up Night Finale am 7. Dezember ist unter folgendem Link möglich: https://cvent.me/VyDQbb 

Über den Verband Internet Reisevertrieb e.V.

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) repräsentiert die digitale Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2020 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorabgebuchten Leistungen ausmacht. Zu den VIR-Mitgliedern gehören mehr als 80 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service & Travel Technology sowie Start-up. Der VIR fungiert als Ansprechpartner für Verbraucher, Medien, Politik und die Branche selbst bei sämtlichen Themen rund um die digitale Touristik.

VIR-Mitglieder sind: A3M, Acomodeo, adigi, ACCON-RVS, act, AERTicket, Allianz Travel, Amadeus Germany, Backpackertrail, Bewotec, Berge & Meer, BPCS Consulting Services, CamperBoys, Concardis, DB Vertrieb, DER Touristik, exfinity, Expedia Group, EC Travel, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Fair Voyage, Fanz, FerienDiscounter, FLYLA, Fly Money, For You Travel, GIATA, Groupon, GreenTiny Houses, Hamburg Tourismus GmbH, HanseMerkur, heymundo, HolidayCheck, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, Lambus, LEGOLAND Holidays, List and Ride, Lohospo, Mamistravelguide, meine-weltkarte.de, Midnight Deal, Midoco GmbH, MOTOURISMO, MaCabin, MYLi, OBS OnlineBuchungsService, Passolution, PayPal, PCI Proxy, refundrebel, Reise-Rebellen, re:spondelligent, RightNow Group, Sabre, sailwithus, salesforce, schauinsland-reisen, SIX Payment Services, silverscreentours, sleeperoo, socialbnb, Solamento, Sunny Cars, taa travel agency accounting GmbH, ta.ts, team neusta, tennistraveller, tourboerse, TourOne Systems, traffics, Trasty, travelbasys, Travelport, Travivre, TripLegend, TRIP*PERFECT, TrustYou, TrustYourTrip, TUI, TURESPAÑA, Ucandoo, Viselio, weg.de, Wirelane und Xamine.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband Internet Reisevertrieb e.V.
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: +49 (89) 61066729
Telefax: +49 (89) 61066710
http://www.v-i-r.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel