Internationaler Weltraumhistoriker Dr. Jordan Bimm zu Gast im Wolfsburger Planetarium

Der kanadische Weltraumhistoriker Dr. Jordan Bimm von der Universität Chicago (Stevanovich Institute on the Formation of Knowledge) ist am Mittwoch, den 01. Dezember 2021, um 19 Uhr in der Kuppel des Planetariums zu Gast, um im Rahmen eines englischsprachigen Vortrags mit dem Titel „Green Mars: The Red Planet in History and Culture" zur Kultur und Geschichte des roten Planeten zu sprechen.

Bimm konzentriert sich in seiner Forschung auf die menschlichen und biologischen Herausforderungen und Probleme der bemannten Raumfahrt und legt besonderes wissenschaftliches Augenmerk auf Auswahl und Training von Astronautinnen und Astronauten sowie auf die Frage danach, auf welche Weise Menschen die Suche nach extraterrestrischem Leben auf anderen Planeten, insbesondere dem Mars, verfolgen. Derzeit forscht der Weltraumhistoriker zu den Anfängen der Astrobiologie, deren Entstehung maßgeblich durch militärische Interessen beeinflusst wurde und arbeitet an der Veröffentlichung eines Buches zur Geschichte der frühen Raumfahrtmedizin mit dem Titel „Anticipating the Astronaut“ (MIT Press).

„Wir sind froh, dass wir mit Dr. Jordan Bimm einen jungen, internationalen und namhaften Wissenschaftler zu Besuch in der Wolfsburger Sternenkuppel haben, dessen Arbeit erst kürzlich in der „New York Times“ veröffentlicht wurde“, so Prokuristin Eileen Pollex.

Darüber hinaus ist die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Jordan Bimm noch in anderen Medien wie „National Geographic“, „Wall Street Journal“, WIRED Magazine und NPR (National Public Radio) veröffentlicht worden. Zudem wurde seine Forschung u. a. mit dem „Sacknoff Prize for Space History“ und dem „Adams Center Prize for Cold War History“ ausgezeichnet. Seine Arbeit wurde zudem durch Stipendien von der NASA (History of Science Society’s) und Guggenheim (Smithsonian’s National Air and Space Museum) gefördert.

Es gelten die regulären Eintrittspreise: 8,50 Euro und 6 Euro.
Service: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2
info@planetarium-wolfsburg.de
Reservierung unter 05361 899 9320
Ticketshop auch im Internet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Planetarium Wolfsburg gemeinnützige GmbH
Uhlandweg 2
38440 Wolfsburg
Telefon: +49 (5361) 89025510
Telefax: +49 (5361) 89025599
http://planetarium-wolfsburg.de/de/startseite/

Ansprechpartner:
Marie-Sophie Klausnitzer
Telefon: +49 (5361) 890255-10
Fax: +49 (5361) 890255-99
E-Mail: info@planetarium-wolfsburg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel