Verpackungen: ZVG warnt vor Schnellschüssen und Falschannahmen

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) warnt vor Schnellschüssen und Falschannahmen bei der gewünschten Minimierung von Verpackungen bei Obst und Gemüse. Im Nachgang der Umweltministerkonferenz vergangene Woche spricht er sich stattdessen für eine differenzierte Betrachtung aus.

„Verpackungen bei frischem Obst und Gemüse haben wichtige Funktionen“, erläutert ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Sie verlängern die Haltbarkeit der Produkte und sind für die Hygiene und damit Produktsicherheit wichtig. Bei der Nachverfolgbarkeit entlang der Produktkette spielt Verpackung und Etikettierung eine wichtige Rolle.

Gleichwohl sei eine Reduzierung von Verpackungsabfall verständlich und unterstützenswert, räumt Fleischer ein. In der Branche gebe es bereits vielversprechende Ansätze, beispielsweise mit kompostierbaren Stickern mit Strichcodes, Papier-Banderolen oder Brandings. Eine Minimierung des Verpackungsmaterials müsse aber je nach Ware und Markt unterschiedlich betrachtet werden. Zudem seien die Auswirkungen von Alternativmaterialen für die Umwelt zu beachten. Recyclingmöglichkeiten seien auszuschöpfen.

Letztlich käme es auf die Kundenakzeptanz an. Gerade hier habe die Corona-Pandemie zuletzt gezeigt, dass bei steigender Unsicherheit und erhöhtem Sicherheitsbedürfnis eher auf verpackte Ware im Lebensmittelbereich zurückgegriffen werde.

Hintergrund:

Die Umweltminister und -senatoren der Länder befürworten es, Obst und Gemüse aus Gründen der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung künftig in Deutschland verpackungsarm und weitgehend kunststofffrei zu verkaufen. Zudem spricht sich die Umweltministerkonferenz dafür aus, dass auf die Verwendung nicht biologisch abbaubarer Obst- und Gemüseaufkleber sowie Klebstoffe verzichtet wird. Der Bund soll die Möglichkeit einer entsprechenden Regelung prüfen.

Über Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)

Der ZVG ist der Zusammenschluss der gartenbaulichen Berufsorganisationen und Verbände in Deutschland. Er ist der Vertreter des Berufsstandes gegenüber der Bundesregierung, den Parteien, anderen Berufsgruppen und den Verbrauchern. Der ZVG vertritt national und international den Gartenbau in allen berufspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen. Offizielles Zeichen des ZVG ist das grüne G.
Mehr Informationen zum Zentralverband Gartenbau im Internet: www.g-net.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 200065-0
Telefax: +49 (30) 200065-27
http://www.derdeutschegartenbau.de/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel