Asklepios Westklinikum: Neuer Chefarzt der Kardiologie

Herr Prof. Dr. med. Ralf Köster hat am 1. Dezember 2021 die Chefarztposition der Abteilung für Kardiologie am Asklepios Westklinikum Hamburg übernommen. Herr Prof. Dr. Köster war langjähriger Oberarzt im Universitären Herzzentrum Hamburg und danach Chefarzt der Inneren Abteilung des Johanniter Krankenhauses Geestacht und der Kardiologischen und Angiologischen Klinik des Paul-Gerhardt Stifts in Wittenberg. Professor Dr. Köster tritt die Nachfolge von PD Dr. med. Massimiliano Fusaro an. ­

Prof. Dr. Köster studierte an den Universitäten Münster, Wien, Harvard und Oxford und arbeitete an den Kliniken der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München, bevor er 1992 an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ging. Am Max-Planck-Institut in Martinsried und am UKE hat er Therapien für die koronare Herzkrankheit entwickelt. 2011 wurde er Chefarzt für die Bereiche Innere Medizin und Kardiologie/Angiologie. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und verfügt über die Zusatzqualifikationen ‚Interventionelle Kardiologie‘ und ‚Herzinsuffizienz‘. Zudem erwarb er die Zusatzbezeichnung ‚Spezielle Internistische Intensivmedizin‘. Seine klinischen Schwerpunkte liegen in der interventionellen Kardiologie, insbesondere der Herzinfarktversorgung sowie in der Behandlung der Herzmuskelschwäche. Ein weiterer Schwerpunkt ist die kardiologische Notfall- und Intensivmedizin.

„Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Dr. Köster einen weiteren Experten für unser Haus gewinnen konnten, der mit seiner langjährigen kardiologischen und intensivmedizinischen Expertise unsere Abteilung leitet. Prof. Dr. Köster bringt neue Techniken zur Behandlung von Herzkrankheiten mit an das Klinikum; somit können wir unser Behandlungsangebot weiter ausbauen und unseren Patienten moderne Behandlungsverfahren anbieten“, so Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der Asklepios Westklinikum Hamburg GmbH.

Das Asklepios Westklinikum Hamburg bietet mit einer von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierten Spezialeinheit für Brustschmerzpatienten und der Möglichkeit einer hochkomplexen intensivmedizinischen Therapie eine hochqualifizierte Notfallversorgung für Herzinfarktpatienten und Patienten mit allen anderen Herz-Kreislaufkrankheiten an. Der kardiologische Bereich, der pro Jahr über 5.000 Patienten versorgt, wird ständig an die aktuellen medizinischen und technischen Entwicklungen angepasst und versorgt u. a. Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herzschrittmachern und Defibrillatoren, Herzklappenfehlern und Herzrhythmusstörungen.

„Bei allen technischen Entwicklungen in der Medizin steht für uns jedoch der Patient und Mensch mit all den bei einer Krankheit auftretenden Fragen im Mittelpunkt. Wir werden mit einem Hand in Hand arbeitenden multidisziplinären Team unsere Patienten bestmöglich versorgen“, so Prof. Dr. Köster.

Herr Prof. Dr. Köster hat als Autor und Co-Autor eine Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen und Lehrbuchbeiträge im Bereich der Kardiologie verfasst. Zudem schloss er einen Masterstudiengang für Gesundheits- und Sozialmanagement mit MBA ab. Neben seiner klinischen Tätigkeit und Gutachtertätigkeit für die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie lehrt er an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Telefon: +49 (40) 18188266-36
Telefax: +49 (40) 18188266-39
http://www.asklepios.com

Ansprechpartner:
Sandra Gerold
Unternehmenskommunikation & Marketing
Telefon: +49 (40) 8191-4647
E-Mail: s.gerold@asklepios.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel