DFL Stiftung und Deutsche Sportjugend starten Kooperation zur Förderung von Bewegung im frühen Kindesalter

Die DFL Stiftung und die Deutsche Sportjugend (dsj) möchten Bewegung bereits im frühen Kindesalter fördern und in den Alltag von Kindern integrieren. Die Förderung soll sportartenübergreifend unter aktiver Einbindung des organisierten Sports, darunter des Profifußballs, erfolgen.

Die gemeinsame Entwicklung eines Rahmenkonzepts für bewegungsfreundliche Kitas in Trägerschaft von Sportvereinen bildet das Kernelement der Kooperation. Qualitätskriterien und praxisnahe Tipps sollen Fußball-Proficlubs sowie Sportvereinen wertvolle Hilfestellungen bei der Zusammenarbeit mit Kitas vor Ort bieten und den möglichen Aufbau einer eigenen Bewegungskita erleichtern. „Wir wollen, dass Kinder gesund und aktiv aufwachsen. Bewegung spielt dabei eine große Rolle und fördert die persönliche Entwicklung. Daher unterstützen wir langfristige Programme, die junge Menschen in ihrer Lebenswelt abholen und sie vom Kita-Alter bis zur Jugend in Bewegung bringen“, erklärt Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung.

Das Konzept wird gemeinsam mit dsj-Mitgliedsorganisationen und mit wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Dr. Rolf Schwarz vom Institut für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelt. „Der gemeinnützige, organisierte Sport und der Profifußball übernehmen bei der bewegungsfreundlichen Gestaltung der Lebenswelt von Kindern gemeinsam Verantwortung“, so Tobias Dollase, Vorstandsmitglied der dsj. „Mit dem Rahmenkonzept wollen wir unseren Mitgliedsorganisationen ein Werkzeug an die Hand geben, das es ihnen erleichtert, Sportvereine in ihrer Rolle als kommunale Bildungsakteure und Bewegungsförderer im Elementarbereich zu unterstützen.”

Erste Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen des Rahmenkonzepts fließen bereits in die Entwicklung eines pädagogischen Konzepts zur Bewegungsförderung für die Kita des FC Augsburg. Die FCA-Kita soll nach ihrer Fertigstellung bis 2024 als Vorbild für eine lebenswelt- und sportartenübergreifende Bewegungsförderung dienen.

Über die Deutsche Sportjugend:

Die Deutsche Sportjugend (dsj) ist die Jugendorganisation im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) und vertritt die Interessen von rund 10 Millionen Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen im Alter bis 26 Jahren, die in über 90.000 Sportvereinen, in Landessportjugenden, Jugendorganisationen der Spitzenverbände und Jugendorganisationen der Sportverbände mit besonderen Aufgaben organisiert sind. Mit ihren Mitgliedsorganisationen und deren Untergliederungen gestaltet die Deutsche Sportjugend Angebote mit dem Medium Sport mit der Zielsetzung, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DFL Stiftung
Eschersheimer Landstraße 14
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 3006555-0
Telefax: +49 (69) 71915967-9
http://www.bundesliga-stiftung.de

Ansprechpartner:
Nicola Herzig
Leiterin Kommunikation und Digitales
Telefon: +49 (69) 3006555-15
E-Mail: presse@dfl-stiftung.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel