Zwei aus rund 200: Die besten Azubis der Versicherungswirtschaft geehrt

Bei der Nationalen Bestenehrung des DIHK wurden Niclas Pfeiffer und Johannes Lögler als beste Kaufleute für Versicherungen und Finanzen 2021 ausgezeichnet – der BWV Bildungsverband gratuliert!

Rund 300.000 Auszubildende legen jährlich ihre Abschlussprüfung bei einer Industrie- und Handelskammer ab, circa 200 erreichen Spitzenleistungen. Im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen sind zwei Top-Azubis in diesem Jahr mit dabei – Niclas Pfeiffer und Johannes Lögler wurden als „Nationale Beste“ am 15. Dezember durch den DIHK geehrt. Zum Ausbildungserfolg des Nachwuchses tragen maßgeblich ihre Ausbilder:innen und Berufsschullehrer:innen bei. Der BWV Bildungsverband beglückwünscht alle Beteiligten herzlich.

Niclas Pfeiffer, ausgebildet in München bei Munich Re und Johannes Lögler, der seine Ausbildung in Durmersheim (Baden-Württemberg) bei Astrid Karabensch, Repräsentanz der Deutschen Vermögensberatung, erfolgreich absolviert hat, erzielten herausragende Ergebnisse. Sie wurden in den Fachrichtungen Versicherung (Pfeiffer) bzw. Finanzberatung (Lögler) geehrt. Beide Nachwuchskräfte blicken auf eine spannende und gewinnbringende Ausbildungszeit zurück. Sie sind Beispiele dafür, wie attraktiv unsere Branche für junge Menschen ist!

Niclas Pfeiffer entschied sich für das duale Studium „AIS“ bei Munich Re aus verschiedenen Gründen. Bereits als Kind weckte die berufliche Tätigkeit der Familie das Interesse für das Thema Versicherung. Später faszinierten ihn die globalen Zusammenhänge der Wirtschafts- und Finanzwelt, so dass ihm die Kombination zwischen Ausbildung und Studium im AIS-Modell eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis innerhalb eines Weltkonzerns einen perfekten Berufsstart bot. Eine Dienstreise nach Tel Aviv war in dieser Zeit sein persönliches Highlight. Als Junior Underwriter im Bereich New Technology hat er nun durch die Versicherung von Risiken neuer Technoligen die Chance Vertrauen in diese zu schaffen und somit den Fortschritt zu ermöglichen. Auch an seinem eigenen Fortschritt arbeitet Niclas Pfeiffer. Er absolviert einen Masterstudiengang an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Niclas Pfeiffers Ausbilderin, Michaela Schindler, war von ihrem engagierten, wissbegierigen und aufgeschlossenen Schützling begeistert und freut sich auf seine weiteren beruflichen Erfolge.

„Ein sehr angenehmer und kluger junger Mann. Er hat ein großes Kommunikationstalent, womit er in Kundengesprächen, aber auch in der Teamarbeit hervorragende Arbeit leistete,“ so beschreibt Astrid Karabensch ihren ehemaligen Azubi Johannes Lögler. Johannes Lögler hatte auf seinem Weg zum Top-Azubi zunächst ein Wirtschaftsgymnasium absolviert und dort sein Interesse für die Finanzbranche entdeckt. Ein Praktikum im späteren Ausbildungsbetrieb überzeugte ihn von der Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen. Denn hier konnte er im Allfinanzbereich tätig sein und wie gewünscht Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden. Mit dem erfolgreichen Abschluss im Gepäck hat er sich nun zum Studium der Wirtschaftswissenschaften in Tübingen immatrikuliert. Seine Kunden kann er aber weiterhin nebenberuflich betreuen. Für ihn „war das der beste Weg“ und für „die Menge an gewonnenen Erfahrungen für das weitere Leben hat sich die anspruchsvolle Ausbildung definitiv gelohnt“, so der Top-Azubi rückblickend.

Beide Ausbilderinnen haben Ihre Azubis zur Eigenständigkeit ermutigt und ihnen Verantwortung in ihren Aufgabenbereichen übertragen. Dabei haben sie eine vertrauensvolle und offene Kommunikation mit Ihnen geführt und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und gefördert.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die national Besten durch den DIHK online verkündet und geehrt. Die IHK Karlsruhe gratulierte Lögler bereits vor Ort und die IHK Oberbayern würdigte Pfeiffer unter anderem mit einem Video-Clip.

Über den Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.

Das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. ist der bildungspolitische Interessenvertreter aller Versicherungsunternehmen und ihrer Partner in Deutschland. Als Bildungsverband koordiniert das BWV die überbetrieblichen Bildungsaktivitäten des Wirtschaftszweigs, gestaltet und sichert die Qualität der beruflichen Bildung auf Bundesebene und ist die Stimme der Versicherungswirtschaft in Bildungsfragen. Nach dem Motto "Abschlüsse mit Anschlüssen" bietet das Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft, zu dem neben dem Bildungsverband 29 BWV Regional sowie die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) gehören, flächen-deckend überbetriebliche Bildungsangebote für die Branche an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
Arabellastraße 29
81925 München
Telefon: +49 (89) 922001-30
http://www.bwv.de

Ansprechpartner:
Michaela Keiper-Schröpfer
Telefon: +49 (89) 922001-845
E-Mail: michaela.keiperschroepfer@bwv.de
Dorothea Schneider
Fachliche Ansprechpartnerin
Telefon: +49 (89) 922001-840
E-Mail: dorothea.schneider@bwv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel