14 Medienboard-geförderte Filme im offiziellen Berlinale-Programm, 3 davon im Wettbewerb!

Im Wettbewerb um den Goldenen Bären laufen 3 Medienboard-geförderte Filme: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush von Andreas Dresen, AEIOU – Das schnelle Alphabet der Liebe von Nicolette Krebitz und Ulrich Seidls Rimini.

Encounters präsentiert Axiom von Jöns Jönsson. Simon Brückners Dokumentation Eine deutsche Partei wird in der Sektion Berlinale Special seine Weltpremiere feiern.

Das Panorama hat Annika Pinskes Alle reden übers Wetter eingeladen, welcher dort seine Premiere feiert. Wir könnten genauso gut tot sein ("We Might As Well Be Dead") von Natalia Sinelnikova wird in der Sektion Perspektive Deutsches Kino gezeigt.

Das Forum präsentiert Alice Agneskirchners neuen Dokumentarfilm Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors, L’ETAT ET MOI von Max Linz, sowie 3 Weltpremieren: Philip Scheffners Europe, Dane Komljens Afterwater und Eric Baudelaires A Flower in the Mouth.
 
Im Forum Expanded werden Kerstin Schroedingers The Song of the Shirt und Liz Rosenfelds für eine 360°-Immersionserfahrung geschaffener Experimentalfilm White Sands Crystal Foxes gezeigt.

Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "3 von den 4 deutschsprachigen Wettbewerbsfilmen sind MBB-gefördert – und 11 weitere Filme laufen im offiziellen Programm: Wir drücken den Filmemacher:innen und der Berlinale-Leitung die Daumen für ein gelungenes Festival in Präsenz. Denn nur Kino kann, was Kino kann!"

Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin finden vom 10. bis 20. Februar 2022 statt.

Über die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH

Filmförderung und New-Media-Förderung
Das Medienboard Berlin-Brandenburg vereint Filmförderung und New-Media-Förderung der Länder Berlin und Brandenburg unter einem Dach. Mehr Informationen unter www.medienboard.de

Berlin Brandenburg Film Commission (BBFC): Location & Production Services
Die BBFC bietet vielfältige Service-Leistungen und präsentiert auf www.bbfc.de eine Motivdatenbank mit mehr als 1.500 Locations, rund 28.000 Bildern und rund 7.300 Kontakten.

Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg
Der Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg informiert und berät zum MEDIA Programm der EU. Als Teil des europaweiten Netzwerkes steht sie auch als Kontaktstelle für grenzüberschreitende Projekte zur Verfügung. Mehr Informationen unter www.medienboard.de und www.creative-europe-desk.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
August-Bebel-Strasse 26-53
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: +49 (331) 74387-0
Telefax: +49 (331) 74387-99
http://www.medienboard.de

Ansprechpartner:
Kommunikation und Pressearbeit Filmförderung
Telefon: +49 (331) 7438772-70
E-Mail: filmpresse@medienboard.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel