Alfons & alfreda vermietet 8.000 Quadrameter an Hotelbetreiber tristar im Projekt TESTA am Airport BER

Zum Ende des letzten Jahres hat Alfons & alfreda im Projekt TESTA in Schönefeld das erste Gebäude vollständig vermietet. Die mehrfach ausgezeichnete tristar Hotelgruppe wird ab 2024 mit einem Hotel der Marke Hampton by Hilton mit circa 200 Zimmern in das Neubauquartier einziehen. Die Laufzeit des Mietvertrags beträgt 25 Jahre mit der Option auf Verlängerung.

In der DACH-Region ist  tristar mit derzeit 31 Hotels vertreten, weitere 22 Hotels sind vertraglich gesichert. Als prämierter Betreiber im Segment von Markenhotels im deutschsprachigen Raum ist tristar dabei seit vielen Jahren Partner der weltweit führenden Hotelkonzerne und Franchise-Geber Hilton, Marriott, Accor und IHG. 

„Gerade im Hinblick auf die aktuell schwierigen Gegebenheiten ist die Vermietung an einen erstklassigen Hotelbetreiber von diesem Format ein großer Meilenstein für das Projekt TESTA“, sagt Michael Weidtmann, Geschäftsführer der Alfons & alfreda. Bei der Vermietung hat das Team von der BNP Paribas Real Estate GmbH den Vermarktungsschluss im Rahmen des exklusiven Vermietungsmandats vermittelt und begleitet. Die rechtliche Beratung auf Seiten Alfons & alfreda hat durch GSK Stockmann stattgefunden.

Das Ensemble TESTA besteht aus vier Gebäuden mit einer Gesamtmietfläche von circa 45.700 Quadratmetern und bildet ein hochwertiges Quartier, das mit einem durch Gastronomie-Angebote und Grünflächen einladenden Innenhof abgerundet wird. Die Büroflächen sind durch die Nähe zum Flughafen für überregional als auch international ausgerichtete Nutzer interessant, die zugleich die unmittelbare Nähe und Top-Anbindung zur Hauptstadt nicht missen möchten. Neben dem Hotel sind 35.000 Quadratmeter für Büro sowie 3.700 Quadratmeter für Gastronomie, Einzelhandel und Fitness vorgesehen. 

Das Quartier hat darüber hinaus kürzlich eine DGNB-Gold Vorzertifizierung erhalten. In Kürze wird es ein Upgrade auf den Platin-Status geben. Die Gebäudekomplexe werden hierbei nach den neusten energetischen Standards errichtet, wobei in allen Belangen sehr großen Wert auf ESG-Konformität und einen minimalen, ökologischen Fußabdruck beim Bau und Betrieb gelegt wird.

Bauherr des Vorhabens ist die Düsseldorfer Alfons & alfreda in einem Joint Venture mit der aam2core Holding AG aus Frankfurt und einem Investmentkonsortium um die Family Offices Fontas und Mogk aus Nürnberg.

Über aam2core Holding AG:
Die aam2core Holding AG (aam2core) kauft und managt Wohn- und Gewerbeimmobilienportfolien für institutionelle Investoren, Family Offices und für die eigene Bilanz. Im risikoaversen Segment deckt die Gruppe die Geschäftsbereiche Wohnen und Gewerbe mit Fokus auf die Assetklassen Büro und Light-Industrial / Logistik ab, im risikoaffinen Segment die Bereiche der Value-Add-Investments. aam2core investiert in Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat Niederlassungen in Frankfurt am Main und Grünwald. Den Vorstand der aam2core Holding AG bilden Stefan de Greiff, Professor Dr. Nico B. Rottke und Michael Schleich. Als Investment Manager ist die aam2core eines von zwei aus der ehemaligen aamundo Immobilien Gruppe hervorgegangenen Unternehmen. https://aam2core.com/

Über die Alfons & alfreda AG

Alfons & alfreda entwickelt Neubauprojekte und investiert in Bestandsobjekte mit Entwicklungspotenzialen in und um die Top 7-Städte in Deutschland mit vornehmlich gewerblichen Nutzungen und dem Fokus auf Stadtquartiersformaten. Als unabhängiger Projektentwickler deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienentwicklung vom ersten konzeptionellen Gedanken bis hin zum Verkauf des fertiggestellten Assets ab. Das bundesweit tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf wurde 2018 gegründet. Derzeit realisiert Alfons & alfreda Vorhaben mit einem Projektvolumen von über 250.000 Quadratmeter BGF und >1 Mrd. EUR. www.Alfons-alfreda.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Alfons & alfreda AG
Erkrather Straße 230
40233 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 976341-90
https://www.Alfons-alfreda.com

Ansprechpartner:
Martina Rozok
ROZOK GmbH
Telefon: +49 (30) 4004468-1
E-Mail: m@rozok.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel