Kempten – Memmingen: Bisheriger Fahrplan wird wieder eingeführt

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, reagiert auf Bitten aus der Region und kehrt auf der Linie RE 75 zwischen Memmingen und Kempten weitgehend zum früheren Fahrplan zurück, der bis Mitte Dezember 2021 gültig war. Die Änderungen treten ab 7. März in Kraft. Die Züge von DB Regio halten dann wieder zu den gewohnten Zeiten in Bad Grönenbach und Kempten-Ost. Der Landkreis Unterallgäu, die Stadt Kempten und die Gemeinden Wolfertschwenden und Bad Grönenbach begrüßen die schnelle Anpassung des Fahrplans.

Hintergrund der Änderung im Dezember war eine Verschiebung des Fahrplans zwischen Memmingen und Kempten um eine Stunde, um Fahrgästen aus Dietmannsried in Memmingen Anschlüsse an den Eurocity Express (ECE) München – Zürich zu ermöglichen. Dadurch entstand eine dreistündige Angebotslücke in Bad Grönenbach am Nachmittag. Rückmeldungen von Fahrgästen und kommunalen Vertretern haben ergeben, dass es eine klare Präferenz für die Wiederherstellung des alten Fahrplans gibt, um diese Taktlücke in Bad Grönenbach zu vermeiden. Auch Fahrgäste aus Kempten-Ost können nun wieder zu den gewohnten Zeiten zusteigen. Dagegen stufte die Region die Bedeutung der Anschlüsse an die ECE-Linie als nachrangig ein. Als Ersatz bestehen künftig in Memmingen Umsteigemöglichkeiten zur etwas langsameren Linie RE 96 München – Lindau, die auch an verschiedenen Zwischenstationen hält.

Über die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern. Im Auftrag des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr plant, finanziert und kontrolliert die BEG den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern. Zu den wesentlichen Aufgaben der BEG gehören dabei die Konzeption und Verbesserung von Fahrplänen sowie die Qualitätssicherung. Die Aufträge für Verkehrsleistungen werden in Wettbewerbsverfahren vergeben. Den Zuschlag erhält jeweils das Verkehrs-unternehmen, welches das insgesamt wirtschaftlichste, also das qualitativ und preislich beste Angebot abgibt. Als Folge des Wettbewerbs zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen konnte die BEG in den letzten Jahren nicht nur das Fahrplanangebot, sondern auch Qualitätsmerkmale wie Komfort und Fahrgastinformation ständig verbessern. Große Erfolge waren unter anderem die Einführung des Bayern-Takts – ein Stundentakt für fast ganz Bayern – sowie des Bayern-Tickets.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH
Boschetsrieder Straße 69
81379 München
Telefon: +49 (89) 748825-0
Telefax: +49 (89) 748825-51
http://www.bahnland-bayern.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Oeser
Leiter Qualitätsmanagement, Marketing, Presse
Telefon: +49 (89) 748825-17
E-Mail: wolfgang.oeser@bahnland-bayern.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel