Schweden führen Düsseldorf zum Sieg in Bremen

Dank eines bärenstarken schwedischen Duos hat Borussia Düsseldorf am Abend mit 3:1 beim SV Werder Bremen gewonnen. Anton Källberg (2) und Kristian Karlsson sorgten für den 13. Sieg im 14. Spiel der TTBL-Saison und festigen damit den ersten Tabellenplatz.

Im Auftakteinzel zwischen Doppel-Weltmeister Mattias Falck und Kamal Achanta gab es für den Inder heute nicht viel zu holen. Der Düsseldorfer verlor die Partie klar mit 0:3. „Kamal hat nie seinen Rhythmus gefunden“, so die kurze Analyse von Cheftrainer Danny Heister. „Falck hat kaum Fehler gemacht, vor allem mit der Vorhand war er sehr stark.“

Anton Källberg stellte dann den Ausgleich zum 1:1 her. Gegen den in dieser Saison zwar hinter den Erwartungen gebliebenen, aber heute starken Hunor Szöcs musste sich der in der TTBL weiterhin ungeschlagene Schwede über fünf Sätze mächtig strecken, um am Ende seinen dritten Matchball zum 11:9 im Entscheidungsdurchgang zu verwandeln. „Anton fehlte heute ein wenig die Frische“, so Heister. „Aber am Ende hat er all seine Kraft zusammengenommen und die Partie gewonnen. Das zählt.“

Nach der Pause sollten die Düsseldorfer an diesem Abend keinen Satz mehr verlieren. In einem tempereichen Duell zwischen Kristian Karlsson und Kirill Gerassimenko brachte der Schwede seine Borussia dann erstmals in Führung. Zwar stand, wie bereits im Hinspiel, am Ende ein 3:0 für den Doppel-Weltmeister auf der Anzeigetafel, vorausgegangen war aber ein offenes Match, in dem sich die Kontrahenten vor allem im dritten Satz nichts schenkten. Der Kasache konnte fünf Satzbälle nicht verwerten, Karlsson nutze dann seinen dritten Matchball in einer spannenden Verlängerung zum 17:15. „Kristian hat gegen Kirill viel Selbstvertrauen, weil er nie gegen ihn verloren hat“, sagte Heister.

Das nächste 3:0 folgte im schwedischen Duell zwischen dem früheren Vize-Weltmeister Falck und Källberg, das der sechs Jahre jüngere Borusse für dich entschied und seine Liga-Bilanz auf unglaubliche 18:0 Siege verbesserte. Er schien auf alle Aktionen seines Landsmanns stets die richtige Antwort parat zu haben und nutze seinen zweiten Matchball zum 3:1-Erfolg seiner Mannschaft. „Im Gegensatz zum ersten Spiel war Anton in diesem Match sehr fokussiert“, so das Lob des Trainers für seinen Schützling. „Das hat er sehr gut gemacht. Dennoch merkt man, dass das für alle eine harte Zeit mit vielen Spielen ist. Aber wir kämpfen uns da jetzt durch und können personell etwas rotieren.“

Schon am Sonntag steht das nächste TTBL-Spiel auf dem Programm. Um 15 Uhr empfängt die Borussia im ARAG CenterCourt den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell. Eine Vorschau erhalten Sie morgen.

Die Ergebnisse im Überblick:

SV Werder Bremen – Borussia Düsseldorf  1:3
Mattias Falck – Kamal Achanta 3:0 (6, 4, 8)
Hunor Szöcs – Anton Källberg 2:3 (9, -6, 9, -8, -9)
Kirill Gerassimenko – Kristian Karlsson 0:3 (-6, -9, -15)
Mattias Falck – Anton Källberg 0:3 (-8, -6, -7)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Borussia Düsseldorf e.V.
Borussia-Düsseldorf-Straße 1
40629 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 99179-0
Telefax: +49 (211) 99179-19
http://www.borussia-duesseldorf.de

Ansprechpartner:
Alexander Schilling
Pressesprecher
Telefon: +49 (211) 99179-14
Fax: +49 (211) 99179-19
E-Mail: schilling@borussia-duesseldorf.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel