Auszeichnung für biobasierten Baukasten

Der Spielwarenhersteller fischertechnik gewinnt mit seiner Produktneuheit Animal Friends den Toy Award, eines der wichtigsten Gütesiegel der Branche. Der fischertechnik Baukasten Animal Friends hat die Jury mit seinem nachhaltigen Konzept in der Kategorie „Sustainability“ überzeugt. Die Bausteine des Konstruktionsbaukastens für Kinder ab sechs Jahren bestehen zu 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Bereits in den vergangenen Jahren brachte der Spielwarenhersteller „Made in Germany“ einige Baukästen auf den Markt, die den Nachhaltigkeitsgedanken fördern sollen.

Der renommierte Toy Award wird jährlich während der Spielwarenmesse vergeben, die in diesem Jahr in digitaler Form stattfindet. Bei der Auswahl der Gewinner überzeugte die Fachjury das nachhaltige Konzept des fischertechnik Baukastens Animal Friends – dies nicht ohne namhafte Gründe: Sammy the spider, Sandy the scorpion, Henry the horse, Larry the lizard und Cleo the cat heißen die fünf sympathischen „Bewohner“ des Baukastens (erhältlich ab März 2022, UVP 54,90 Euro). Kinder ab sechs Jahren können sich nicht nur über die ersten Tierfiguren freuen, die fischertechnik auf den Markt bringt. Viel Spaß beim Zusammenbauen vermitteln auch die neuen Farben Orange und Grün, in denen die insgesamt 222 Teile gehalten sind.

Animal Friends begeistert jedoch nicht nur mit seinen lustigen Modellen, sondern auch mit seinem fundierten Nachhaltigkeitsaspekt: Die Kunststoffbauteile bestehen zu 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Als Basis dient Rizinusöl, das aus dem Samen des Wunderbaums gewonnen wird. Somit besteht keine Konkurrenz zu Nahrungs- und Futtermitteln und keine Gefahr, dass von Menschen und Tieren benötigte landwirtschaftliche Anbauflächen in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus hat fischertechnik auch die Verpackung der Bauteile nachhaltig gestaltet.

Bei der Konzeption des Baukastens konnten die Entwickler auf die Kompetenz im Bereich fischer Befestigungssysteme zurückgreifen, die bereits eine Produktlinie „Greenline“ marktfähig gemacht haben. Die entsprechenden Dübel und der Montagemörtel bestehen ebenfalls zu 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und verfügen über die gleichen Haltekräfte wie das übrige Produktsortiment. Auch der bei fischertechnik eingesetzte Biokunststoff gewährleistet dieselbe hohe Qualität der Bausteine wie dies bei konventionellen fischertechnik Bausteinen der Fall ist.

Der Toy Award wurde in diesem Jahr zum 15. Mal vergeben. Die Kriterien, nach denen die Fachjury die Preise vergibt, sind beispielsweise Spielspaß, Originalität, Sicherheit, Verarbeitung und Qualität.

www.fischertechnik.de

Unternehmensgruppe fischer

Die Unternehmensgruppe fischer mit Sitz in Waldachtal, Nordschwarzwald, hat 2020 mit weltweit rund 5.200 Mitarbeitern einen Umsatz von 872 Millionen Euro erzielt. Das Familienunternehmen ist mit 50 Gesellschaften in 38 Ländern vertreten und exportiert in rund 120 Länder. Es umfasst die fünf Unternehmensbereiche fischer Befestigungssysteme, fischer Automotive, fischertechnik, fischer Consulting und fischer Electronic Solutions.

fischer Befestigungssysteme besitzt die technologische Marktführerschaft in wichtigen Feldern der Befestigungstechnik. Für ein breites Spektrum an Kunden, vom Heimwerker über den Handwerker bis zum Key-Account-Partner, bietet fischer Produkte in technischer Perfektion.

fischer Automotive fertigt hochwertige Innenraumkomponenten für Fahrzeuge. Das Unternehmen besitzt eine hohe Kompetenz in der Kunststoffverarbeitung und ist ein wichtiger Partner der Automobilindustrie. Das Produktspektrum umfasst Luftausströmer, Getränkehalter, Ablagefächer und Multifunktionskomponenten.

fischertechnik ist mit seinen Konstruktionsbaukästen sowohl im Spielwaren- als auch im Bildungsbereich aktiv. Als einer der letzten Spielwarenanbieter entwickelt und fertigt fischertechnik ausschließlich in Deutschland.

fischer Consulting entstand aus den im eigenen Unternehmen entwickelten Kompetenzen. Dort angesiedelt ist das fischer ProzessSystem, dessen zentraler Inhalt die permanente Verbesserung ist. Dabei orientiert sich das fischer ProzessSystem immer am Nutzen für den Kunden. fischer Consulting berät mittelständische Unternehmen, Behörden und Großkonzerne auf dem Weg zu schlanken und effizienten Prozessen.

fischer Electronic Solutions entwickelt und fertigt Elektroniklösungen. Dazu gehören Produkt- und Systementwicklungen basierend auf neuesten Technologien sowie kundenspezifische Fertigungsaufträge zur Bearbeitung in den eigenen Produktionsstätten. Als erfahrener Entwicklungs- und Produktionsdienstleiter kundenspezifischer Systeme, wie z.B. Multitouch-Lösungen aus Glas und den dazu passenden Steuereinheiten, bildet die fischer Electronic Solutions das perfekte Bindeglied zwischen Kunden und Endprodukt.

Im Internet: www.fischer.group

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

fischertechnik GmbH
Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal
Telefon: +49 (7443) 12-0
http://www.fischertechnik.de

Ansprechpartner:
Sandra Roth
PR
Telefon: +49 (7443) 12-6251
E-Mail: sandra.roth@fischer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel