Klimaneutralität in Unternehmen – Neuer Leitfaden zur Erstellung von Masterplänen

Bis 2045 muss Deutschlands Wirtschaft klimaneutral werden – aber was heißt das für das einzelne Unternehmen? Die Beantwortung dieser Frage erfordert eine regelmäßige und sorgsame Analyse der Treibhausgasemissionen und dezidierte Maßnahmenplanung. Daher hat die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) gemeinsam mit GUTcert [komplette Firmierug} und ÖKOTEC Energiemanagement GmbH einen Leitfaden erarbeitet, um Unternehmen die Erstellung eines in der Praxis erfolgreichen und förderfähigen Masterplans für Klimaneutralität zu erleichtern. Viele der Maßnahmen im Rahmen eines solchen Masterplans helfen auch dabei, steigenden Energiekosten zu begegnen und der aktuellen Energiekrise etwas entgegenzusetzen.

„Dieser Tage sind Maßnahmen zur Energieeinsparung wichtiger denn je. Sie ermöglichen Unternehmen weniger anfällig für Energiepreisschocks und unabhängiger von russischen Energieimporten zu werden", so Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der DENEFF.

Gut zu wissen: Der Bund fördert seit November letzten Jahres im Rahmen des bereits etablierten Förderprogramms „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“ neben klassischen Energieeffizienzmaßnahmen auch die Erstellung von Masterplänen zur Klimaneutralität, sogenannten Transformationskonzepten, mit bis zu 80.000 Euro. Der neue Leitfaden von DENEFF, GUTcert und ÖKOTEC Energiemanagement kann hier bei der Beantragung sehr hilfreich sein.

Der Leitfaden enthält insbesondere Informationen zu

  • Förderung und Antragstellung
  • Ermittlung des IST-Zustands im Unternehmen, vor allem zur Erstellung einer Treibhausgas-Bilanz
  • Entwicklung Reduktionsziel (SOLL-Zustand): Wann soll mein Unternehmen klimaneutral sein, was sind die Zwischenschritte?
  • Weg zum Soll-Zustand: Entwicklung von Einsparkonzepten
  • Make the most of it: Verankerung des Transformationskonzepts in der Unternehmensstruktur.

Der Leitfaden ist bei Dr. Tatjana Ruhl, Policypreneur Dekarbonisierung der Industrie, bei der DENEFF erhältlich. Kontaktieren Sie Frau Dr. Ruhl gern direkt per Mail: tatjana.ruhl@deneff.org

Über Deutsche Unternehmensinitiative für Energieeffizienz e.V. – DENEFF

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) ist ein unabhängiges, branchenübergreifendes Netzwerk von Vorreiterunternehmen und -organisationen, die ökonomisch und politisch für eine ambitionierte und effektive Energieeffizienzpolitik eintreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.deneff.org

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Unternehmensinitiative für Energieeffizienz e.V. – DENEFF
Alt Moabit 103
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 364097-01
Telefax: +49 (30) 364097-42
http://www.deneff.org

Ansprechpartner:
Christian Noll
Geschäftsführender Vorstand
Telefon: +49 (30) 364097-01
E-Mail: christian.noll@deneff.org
Franziska Goebel
Presse
Telefon: +49 (30) 364097-02
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel