AMK veröffentlicht Leistungsbilanz 2021

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erhielt im Jahr 2021 rund 8.000 Meldungen zu Arzneimittelrisiken aus etwa 4.300 verschiedenen Apotheken. „Die Apothekerinnen und Apotheker leisten durch ihre Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit und damit der Patientensicherheit – auch während der Pandemie“, sagte AMK-Vorsitzender Prof. Dr. Martin Schulz. 95 Prozent der Meldungen bezogen sich auf Arzneimittel inklusive Betäubungsmittel. Die restlichen Meldungen entfielen unter anderem auf Nahrungsergänzungsmittel oder Medizinprodukte.

Apotheker*innen meldeten an die AMK vor allem Qualitätsmängel von Arzneimitteln sowie unerwünschte Arzneimittelwirkungen, einschließlich Medikationsfehler und Verdachtsfälle auf einen Arzneimittelmissbrauch.

Die AMK-Geschäftsstelle erhielt in 2021 rund 700 Reklamationsmuster aus Apotheken, die von den Mitarbeiter*innen der AMK geprüft wurden. Bei 14 Prozent der Reklamationsmuster veranlasste die AMK eine weitergehende Untersuchung im Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e. V. (ZL). In rund jeder fünften Laboruntersuchung des ZL wurde der Verdachtsfall bestätigt.

Um die Apothekenteams zu informieren, veröffentlichte die AMK 2021 zudem mehr als 280 Risikoinformationen, inklusive Rote-Hand-Briefe und Stellungnahmen. Rund 200 dieser Nachrichten bezogen sich auf einzelne Arzneimittelchargen, also im identischen Produktionsvorgang hergestellte Arzneimittel, die beispielsweise aufgrund eines Qualitätsmangels vom pharmazeutischen Unternehmer zurückgerufen werden mussten.

Weitere Informationen unter www.abda.de und www.arzneimittelkommission.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Heidestraße 7
10557 Berlin
Telefon: +49 (30) 40004-134
Telefax: +49 (30) 40004-133
http://www.abda.de

Ansprechpartner:
Angela Pacholke
Monitoring
Telefon: +49 (30) 40004-144
Fax: +49 (30) 40004-133
E-Mail: a.pacholke@abda.de
Dr. Reiner Kern
Pressesprecher
Telefon: +49 (170) 3383851
E-Mail: r.kern@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin der ABDA
Telefon: +49 (30) 40004-134
Fax: +49 (30) 40004-133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel