HIGH VOLTAGE – Endlich finden die Frühjahrslesetage Hamburg wieder statt

Zwei Jahre pausierte HIGH VOLTAGE aus gegebenem Anlass, nun laden das Literaturhaus Hamburg und Stromnetz Hamburg GmbH zur vierten Ausgabe der Frühjahrslesetage Hamburg ein. Vom 6. bis 12. April 2022 sind Literaturveranstaltungen an unterschiedlichsten Orten in der Hansestadt zu erleben.

Angesehene Autorinnen – Monica Ali, Fatma Aydemir, Lucy Fricke und Katerina Poladjan – sind der Einladung gefolgt und stellen in Lesung und Gespräch ihre aktuellen Romane vor. Darüber hinaus wird von Manuela Reichert und Leslie Malton an die großartige, gerade wiederentdeckte englische Schriftstellerin Sylvia Townsend Warner erinnert. Am Eröffnungsabend bringen Julia Nachtmann und Christian Maintz deutsche Erzählgedichte auf die Hafenbühne Pierdrei. Danach bespielt HIGH VOLTAGE die Podien im Künstlerhaus Wendenstraße, im Museum für Hamburgische Geschichte, im Erika-Haus am UKE, in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und zum Abschluss im Literaturhaus.

An fünf Vormittagen finden außerdem Angebote für Schulklassen statt. Vitali Konstantinov, Bärbel Oftring, Britta Vorbach, Sarah Welk und Melanie Laibl begrüßen Kinder und Jugendliche mit ihren Sachbüchern auf dem Betriebsgelände von Stromnetz Hamburg in Hamburg-Bramfeld. Die Anmeldungen für Schulklassen laufen bereits, einige Veranstaltungen sind schon ausgebucht.

Karin Pfäffle, Geschäftsführerin Stromnetz Hamburg GmbH:

»Wir freuen uns, nach zweijähriger Corona-bedingter Pause den literaturbegeisterten Hamburgerinnen und Hamburger ein fantastisches Leseprogramm anbieten zu können. HIGH VOLTAGE steht für namhafte Autorinnen und Autoren an besonderen Orten und ein anspruchsvolles Kinderprogramm auf unserem Firmengelände. Seien Sie dabei und hören Sie rein. Es lohnt sich.«

Prof. Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg:

»Welch großes Glück, dass das literarische Leben in Hamburg endlich wieder erwacht. Und dazu gehört HIGH VOLTAGE in diesem Frühjahr unbedingt dazu. Ich freue mich sehr, dass wir 2022 an den Start gehen dürfen, mit voller Kraft und mit einer prächtigen Vielfalt an literarischen Stimmen.«

Tickets und weitere Informationen

Der Ticketvorverkauf läuft seit 15. März 2022. Karten sind an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, unter www.high-voltage.hamburg und www.literaturhaus-hamburg.de, bei der Karten-Hotline 0180.601 57 29 sowie gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich.

Karten für die Schulveranstaltungen können nur telefonisch unter Telefon 040.492 02 70 42 oder per E-Mail an veranstaltungen@stromnetz-hamburg.de gebucht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.literaturhaus-hamburg.de und www.high-voltage.hamburg.

Seit der Eröffnung 1989 hat sich das Literaturhaus zum Mittelpunkt des literarischen Lebens der Hansestadt entwickelt und sorgt mit seinem Renommee für Aufmerksamkeit über Hamburg hinaus. Etwa 150 Lesungen, Podiumsdiskussionen, Gesprächsrunden oder literarische Abende organisiert das Team des Literaturhauses das ganze Jahr über. Jede Woche sind bei zwei bis drei Veranstaltungen internationale und nationale, bekannte und noch zu entdeckende Autorinnen und Autoren zu Gast, neben Belletristik finden auch Sachbücher Platz. Um Nachwuchsleser kümmert sich das Junge Literaturhaus mit einem ebenso abwechslungsreichen Programm.

Über die Stromnetz Hamburg GmbH

Als Eigentümerin des Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen sorgt die Stromnetz Hamburg GmbH, ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, für die sichere und zuverlässige Stromversorgung der Stadt. Über das Netz werden rund 1,1 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende mit Strom versorgt. Die Stromnetz Hamburg GmbH stellt für die Stromkunden den Anschluss und für Stromanbieter den Zugang zum Netz zur Verfügung. Durch das Hamburger Stromnetz fließen jährlich rund 12,3 Milliarden Kilowattstunden Strom.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 49202-00
Telefax: +49 (40) 49202-0100
http://www.stromnetz-hamburg.de

Ansprechpartner:
Anette Polkehn-Appel
Pressesprecherin
Telefon: +49 (40) 4920283-33
Fax: +49 (40) 492028603
E-Mail: presse@stromnetz-hamburg.de
Dr. Carolin Löher
Literaturhaus Hamburg
Telefon: +49 (40) 227020-55
E-Mail: cloeher@literaturhaus-hamburg.de
Stefan Kleimeier
stellv. Pressesprecherin
Telefon: +49 (40) 49202-8109
E-Mail: sarah.knieper@stromnetz-hamburg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel