Immer die richtige Distanzscheibe zur Hand

Bestimmend für das Material der an den Befestigungspunkten von Brandschutzelementen hinterlegten Distanzscheiben ist nicht deren Feuerbeständigkeit, sondern welches Material für die Brandschutzprüfung verwendet wurde. FOPPE hat für alle Situationen die richtigen Distanzscheiben.

Brandschutzelemente müssen nach den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. EXAP-Berichten und den dazugehörigen Einbau- und Wartungsanleitungen (EWA) an den Befestigungspunkten dauerhaft druckfest hinterlegt werden. Maßgeblich dafür, welches Material hierfür verwendet werden kann, ist nicht dessen Feuerbeständigkeit, sondern das Material welches bei der Brandschutzprüfung verwendet wurde und in den Zulassungen bzw. EXAP-Berichten und den dazugehörigen Einbau- und Wartungsanleitungen (EWA) aufgeführt ist. So kann es kommen, dass sogar bei gleichen Zulassungsinhabern bei Brandschutzanforderungen von 30, 60 oder 90 Minuten unterschiedliche Materialien für die Hinterlage in der Fuge über die Zulassung zwingend vorgegeben sind. Für alle Fälle gerüstet ist man also nur, wenn man die Distanzscheiben in den hierzu üblicherweise verwendeten Materialien Aluminium, Stahl und Hartholz vorrätig hat.

Aus diesem Grund führt FOPPE jetzt ein Komplettsortiment an Distanzscheiben in diesen drei Materialien. Bisher im Sortiment waren die nach Stärke farbig gekennzeichneten Distanzscheiben aus Aluminium. Über einen mittig verlaufenden, einseitig offenen Schlitz können diese Scheiben seitlich auf die Befestigungsschrauben von bis zu 12 mm Durchmesser aufgeschoben werden. Da der Schlitz über den Mittelpunkt der Scheibe hinausgezogen ist, drehen sich die Scheiben in der Endlage der Schwerkraft folgend mit dem offenen Schlitzende nach unten. Dieses Prinzip hat sich in der Praxis bewährt und wird auch für die neuen Distanzscheiben übernommen. Auch die neuen Stahl- beziehungsweise Hartholzplatten sind in der Länge geschlitzt und weisen somit die gleichen Montagevorteile auf. Ebenso in unterschiedlichen Stärken gefertigt, ist auch bei den neuen Scheiben eine schnelle passgenaue Spalthinterlegung im Befestigungspunkt gegeben. FOPPE bietet so für jedes Bauelement mit Brandschutzanforderungen, ob in Aluminium, Stahl oder Holz, eine geeignete Spalthinterlegung im Bereich der Befestigung an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FOPPE + FOPPE GbR
Foppenkamp 18
49838 Lengerich
Telefon: +49 (5904) 950-0
Telefax: +49 (5904) 950-190
http://www.foppe.de

Ansprechpartner:
Tristan Staack
Proesler Kommunikation GmbH
Telefon: +49 (7071) 234-16
Fax: +49 (7071) 234-18
E-Mail: T.Staack@proesler.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel