Schwyzer Kantonalbank publiziert Geschäftsbericht 2021

Die Onlineversion des Geschäftsberichts kann ab sofort auf der Homepage www.szkb.ch/geschaeftsbericht heruntergeladen werden. Die gedruckte Version wurde bereits versandt. Der Geschäftsbericht ist ab 17. März 2022 auch in allen Filialen der SZKB verfügbar.

2021 stand die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) im Zeichen von Veränderungen. Mit Susanne Thellung als Vorsitzende und zwei weiteren neuen Geschäftsleitungsmitgliedern, Lorenz Keller und Dr. Patrick Caspar, steht die SZKB unter neuer Führung. Die Weichen wurden gestellt für eine den Marktbedürfnissen angepasste Organisationsstruktur und die künftige SZKB-Strategie 2023 ff. Der neue Schwung und die Leidenschaft, mit der Bankrat, Geschäftsleitung und Mitarbeitende die Herausforderungen angehen, ist auch das Thema der Bildgestaltung in diesem Geschäftsbericht.

Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021
Der Geschäftsbericht enthält ausführliche Informationen zum vergangenen Geschäftsjahr, zur Nachhaltigkeit, Strategie, Risikopolitik und zum Risikomanagement der Bank.

Die SZKB erzielte 2021 einen Jahresgewinn von CHF 73.0 Mio. Sehr erfreulich entwickelte sich das Kommissions- und Anlagegeschäft. Demgegenüber war der Zinserfolg weiterhin von sinkenden Margen betroffen. Das Depotvolumen erreichte eine neue Rekordmarke. Die starke Eigenkapitalbasis konnte weiter ausgebaut werden. Stichworte sind: Wachstum bei den Kundenausleihungen und Kundengeldern sowie eine bemerkenswerte Zunahme des Kommissionserfolgs. Massgeblich dafür verantwortlich war der Zuwachs des Vermögensverwaltungs- und SZKB-Fondsvolumens. Mit einer Gesamtkapitalquote von 23% gehört die SZKB zu den bestkapitalisierten Banken weltweit.

Transformation zur Anlagebank
Aufgrund des tiefen Zinsniveaus macht es bei einem längeren Anlagehorizont Sinn, Liquidität, die aktuell nicht benötigt wird, z.B. in SZKB-Fonds anzulegen und einen systematischen Vermögensaufbau zu betreiben. Wer kleinere, gleichbleibende Beträge regelmässig und langfristig investiert, erwirbt unterschiedlich viele Anteile – bei hohen Kursen weniger Anteile, bei sinkenden Kursen mehr. Im Durchschnitt kauft man damit günstiger und profitiert vom sogenannten Durchschnittskosteneffekt.

Nachhaltige Entwicklung
Die SZKB ist überzeugt, dass die Finanzbranche eine zentrale Rolle rund um die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft einnimmt. Ihr kommt dadurch eine besondere Verantwortung und Gestaltungsmöglich keit zu. Dabei orientiert sich die SZKB an einer Nachhaltigkeit aus einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Perspektive. Zudem engagiert sich die SZKB aus ihrem Ur-Verständnis heraus für eine nachhaltige Entwicklung des Kantons.

Der Geschäftsbericht 2021 kann ab sofort auf www.szkb.ch/geschaeftsbericht als PDF heruntergeladen werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schwyzer Kantonalbank
Bahnhofstrasse 3
CH6431 Schwyz
Telefon: +41 (58) 800-2020
Telefax: +41 (58) 800-2021
http://www.szkb.ch

Ansprechpartner:
Peter Geisser
Leiter Kommunikation / Mediensprecher
Telefon: +41 (58) 800-2112
Fax: +41 (58) 800-2100
E-Mail: peter.geisser@szkb.ch
Bernadette Mauron
Geschäftsleitungssekretariat
Telefon: +41 (58) 80021-75
Fax: +41 (58) 80020-21
E-Mail: bernadette.mauron@szkb.ch
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel