Markus Nikles wird neuer Chief Financial Officer (CFO) der Meyer Burger

Die Meyer Burger Technology AG beruft Markus Nikles als neuen Chief Financial Officer (CFO) in die Geschäftsleitung. Er tritt seine Funktion per 1. September 2022 an.

Der Schweizer Staatsangehörige Markus Nikles (geboren 1972 in Interlaken) ist ein umsetzungsstarker CFO mit internationalem Leistungsausweis. Innerhalb der Meyer Burger Gruppe wird er als CFO für die Bereiche Finanzen, Controlling, IT, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Investors Relations verantwortlich sein.

Markus Nikles ist seit mehr als 20 Jahren in führenden Positionen im Finanzbereich bei der schweizerischen Bühler Group tätig mit Stationen in der Schweiz, den USA, Deutschland und China. Er ist bestens vertraut mit der finanziellen Führung von internationalen Industriegesellschaften, mit Konzern- und Projekt-Controlling, Liquiditätsplanung und Cash Pooling sowie dem Net Working Capital Management.

Markus Nikles erwarb 2005 den Executive Master of Corporate Finance (EMCF) am IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug (Schweiz). Zuvor schloss er sein Studium als Betriebsökonom HWV an der Fachhochschule Ostschweiz Chur (Schweiz) ab.

Verwaltungsratspräsident Franz Richter: «Mit Markus Nikles konnten wir einen CFO verpflichten, der in der Schweiz verwurzelt ist, der aber ebenso die USA, Deutschland und Asien aus eigener Anschauung kennt. Seine umfassende Berufserfahrung bei einem internationalen Industriekonzern, sein profundes Fachwissen und seine pragmatische Haltung sind sehr wertvoll im Hinblick auf die weitere Wachstumsphase unseres Unternehmens.»

Bis zum Eintritt des neuen CFO bleiben seine Aufgaben im Kreis der Geschäftsführung aufgeteilt. Die bisherige CFO, Nathalie Benedikt, hatte das Unternehmen Ende März 2022 aus privaten Gründen verlassen.

Über die Meyer Burger Technology AG

Meyer Burger stellt Hochleistungs-Solarzellen und -Solarmodule her. Seine proprietäre Heterojunction/SmartWire-Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, neue Standards in Bezug auf Energieertrag zu setzen. Mit Solarzellen und -modulen, die in der Schweiz entwickelt und in Deutschland unter nachhaltigen Bedingungen gefertigt werden, will Meyer Burger zu einem weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen wachsen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 1000 Mitarbeitende an Forschungsstätten in der Schweiz, Entwicklungs- und Fertigungsstätten in Deutschland und den USA, und an Vertriebsstandorten in Europa, USA und Asien.

Meyer Burger wurde 1953 in der Schweiz gegründet und hat in den letzten Jahrzehnten als Anbieter von Produktionssystemen die Entwicklung der globalen Photovoltaik-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette geprägt und wesentliche Standards der Industrie gesetzt. Ein grosser Teil der heute weltweit produzierten Solarmodule basiert auf Technologien, die von Meyer Burger entwickelt wurden.

Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Meyer Burger Technology AG
Schorenstrasse 39
CH3645 Gwatt (Thun)
Telefon: +41 (33) 2212800
Telefax: +41 (33) 2212808
http://www.meyerburger.com

Ansprechpartner:
Andreas Durisch
Senior Partner Dynamics Group AG
Telefon: 41 43 268 27 47
E-Mail: adu@dynamicsgroup.ch
Anne Schneider
Head Corporate Communications
Telefon: +49 37236712235
E-Mail: anne.schneider@meyerburger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel