Hongkongs Erweiterung der East Rail Line geht mit CBTC-Technologie von Siemens Mobility an den Start

  • Die mit modernster Signalgebungstechnologie ausgerüstete Cross-Harbour Extension der East Rail Line geht offiziell in Betrieb
  • Die nun 46 km lange Strecke führt von der chinesischen Festlandsgrenze über die New Territories und Kowloon zum Central Business District auf Hong Kong Island
  • Das automatische Zugsteuerungssystem verbessert auf der gesamten East Rail Line die Betriebseffizienz

    Die mit der automatisierten, funkbasierten Zugsteuerung (CBTC) ausgerüstete Cross-Harbour Extension der East Rail Line in Hongkong nahm am 15. Mai 2022 erfolgreich den Fahrgastbetrieb auf. Damit wird die Automatisierung der 46 km langen East Rail Line abgeschlossen, die das chinesische Festland mit den zentralen Geschäftsbezirken auf Hong Kong Island verbindet und nunmehr als vierte Bahnstrecke den Victoria Harbour quert. Das digitalisierte Signalgebungssystem von Siemens Mobility schafft die Voraussetzungen dafür, dass sich die Geschäfts-, Messe- und Finanzzentren in den Bezirken Wan Chai North und Admiralty künftig deutlich schneller, zuverlässiger und reibungsloser erreichen lassen.

    „Die Inbetriebnahme der erweiterten East Rail Line Cross-Harbour ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der öffentlichen Verkehrsmittel in Hongkong. Die Menschen dort erhalten eine vierte Bahnverbindung, die den Hafen quert. Unsere Signalgebungslösungen nach neuestem Stand der Technik leisten hier einen wichtigen Beitrag zu mehr Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Effizienz der gesamten 46 km langen East Rail Line mit 16 Stationen,“ so Andre Rodenbeck, CEO Rail Infrastructure bei Siemens Mobility. „Wir haben mehr als 40 CBTC Systeme weltweit installiert. Dieses wichtige Projekt unterstreicht einmal mehr unsere führende Position im Bereich urbaner Mobilität.“

    Siemens Mobility rüstete insgesamt 16 Stationen der East Rail Line mit seiner CBTC-Technologie aus.
    Im Zuge des Projekts wurde das Schienennetz zudem um 6 km und drei neue Stationen erweitert. Die funkbasierte Technologie liefert Echtzeitdaten zu Fahrzeugposition und -geschwindigkeit, sodass die Anzahl und Taktung der Fahrzeuge auf der East Rail Line gefahrlos erhöht werden kann. Die kontinuierliche Übertragung von Systemzustandsdaten durch das innovative digitalisierte System steigert zudem die Betriebseffizienz, verringert Verspätungen und stellt den Fahrgästen jederzeit aktuelle Reiseinformationen bereit.

    Für die Funkübertragung auf der East Rail Line einschließlich Cross-Harbour Extension wurde die Airlink-Lösung von Siemens Mobility installiert, während ein hochmodernes Steuerungssystem die automatische Zugüberwachung übernimmt. Für die effiziente Zugsteuerung kommen elektronische Stellwerke und Trainguard MT (TGMT) Wayside Control Units zum Einsatz. Insgesamt werden 37 Züge und 22 Triebwagen mit Siemens TGMT On-Board Computer Units (OBCU) ausgerüstet. Überwacht und gesteuert wird das neue System durch das Operations Control Center in Tsing Yi.

    Die CBTC-Lösung Trainguard MT von Siemens Mobility ist das am häufigsten eingesetzte Zugsteuerungssystem. Es ist bei zahlreichen Betreibern weltweit im Einsatz, so in Paris, Peking, New York, London und Kopenhagen.

Über die Siemens Mobility AG

Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im Bereich Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit der Digitalisierung ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, hat Siemens Mobility einen Umsatz von 9,2 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 39.500 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.de/mobility.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Siemens Mobility AG
Hammerweg 1
CH8304 Wallisellen
Telefon: +41 (58) 5580111
http://new.siemens.com

Ansprechpartner:
Chris Mckniff
Telefon: +1 (646) 715-6423
E-Mail: chris.mckniff@siemens.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel