Bochum feiert das WiR beim StadtPicknick

Im vergangenen Jahr wurden 700 Jahre Bochum groß gefeiert, der Höhepunkt steht aber noch aus: Das StadtPicknick, bei dem sich ein Teil des Innenstadtrings und der komplette Boulevard in eine Festmeile für Fußgänger verwandeln, findet am 19. Juni von 11 bis 18 Uhr statt. Auf einer Strecke von rund zwei Kilometern sorgen Vertreter von 100 lokalen und internationalen Vereinen für ein vielfältiges Programm aus Kultur und Kulinarik – so bunt wie Bochum selbst. Auch der Einzelhandel und die Gastronomie in der Innenstadt feiern mit und starten ab 13 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag. Das spektakuläre Bild der Festmeile runden 700 eigens für das Stadtjubiläum hergestellte Bierzeltgarnituren ab.

Beim StadtPicknick feiert Bochum das WiR. In rund 140 Festzelten präsentieren sich unter anderem die heimischen Vereine und Institutionen. Das Programm könnte vielfältiger kaum sein. Die Ko-Fabrik bringt zum Beispiel Clowns und Improtheater mit, die Kortumgesellschaft eine historische Bildergalerie, szenische Lesungen sowie Musik und das Ehrenfelder Miteinander eine Rikscha. Auch einige Hochschulen und viele Institutionen stellen sich vor. An vielen Stellen können Besucher selbst aktiv werden: Die AWO lässt die Besucher ein Wimmelbild im Stil von 700 Jahre Bochum gestalten, bei der AG Sportflug kann jeder in einem echten Segelflugzeug Probesitzen, der Blinden- und Sehbehindertenverein zeigt, wie es ist, mit einem Handicap zu leben und und und…

Internationale Vertreter

Bochum ist bekanntlich eine weltoffene Stadt, und so prägen auch internationale Vertreter die Festmeile: Von Bochums Partnerstädten über tamilische Studierende, die Hennabemalung und Musik bieten, bis zur koreanischen Schule, die eine Vorführung in traditionellen Trachten gibt – die Liste ließe sich weiter fortsetzen. An Kochstationen kann zudem der Hunger gestillt werden, ob mit spanischen, arabischen oder afrikanischen Spezialitäten. Und Künstler aller Sparten bespielen zahlreiche kleine Aktionsflächen. Es ist viel los beim StadtPicknick. Für Fragen stehen auf der kompletten Veranstaltungsfläche Mitarbeiter von Bochum Marketing bereit, ebenso wie am eigenen Stand an der Huestraße Ecke Südring, gegenüber vom Hauptbahnhof. Einen kompletten Überblick über alle Teilnehmer und Standorte gibt es im Internet unter www.bochum-700.de.

Verkaufsoffener Sonntag und Stadtkirchentag

Begleitet wird die Veranstaltung durch den verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr. Der Ökumenische Stadtkirchentag findet zeitgleich mit dem Stadtpicknick statt und lädt rund um die Christuskirche ein, wo der Tag um 11 Uhr mit einem Gottesdienst eingeläutet wird. Rund 300 Kinder aus evangelischen und katholischen Kitas und OGS in Bochum führen dabei gemeinsam mit der Creativen Kirche ein Kurz-Musical auf: „Das Wunder der Brotvermehrung“. Den ganzen Tag kommt es unter dem Motto „Kirche findet Stadt“ zu bunten Aktionen auf dem Platz des Europäischen Versprechens. Den Schlusspunkt bildet der Gottesdienst um 17 Uhr.

700 Bierzeltgarnituren auf der Strecke

Bei so viel Programm muss ab und zu auch mal durchgeschnauft werden. Auf der gesamten Veranstaltungsfläche werden insgesamt 700 Bierzeltgarnituren aufgebaut. 630 davon wurden im Vorfeld an Unternehmen und Privatpersonen verkauft, 70 stehen zur freien Verfügung und gehen erst nach dem Fest in den Verkauf. In dem Zeitraum, in dem gebuchte Garnituren nicht vom Käufer genutzt werden, können auch alle anderen Besucher dort verweilen. Schließlich handelt es sich beim StadtPicknick um ein Fest der Begegnung.

Auch Picknicken ist möglich

Wer sich vor dem Fest noch eine Jubiläumsgarnitur sichern will, muss sich ranhalten, nur noch zehn Garnituren sind verfügbar. Privatpersonen können diese im Internet für 120 Euro brutto bestellen, unter www.bochum-700.de/…. Firmen, Vereine und Institutionen, die Interesse am Kauf haben, wenden sich per E-Mail an leuker@bochum-marketing.de. Unternehmen zahlen 135 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.). Erlaubt ist es auch, ein paar Leckereien und eine Picknickdecke mitzunehmen, um sich darauf auszubreiten und die Atmosphäre zu genießen. Große Utensilien wie Tische und Stühle oder große Sonnenschirme dürfen ebenso wenig mitgebracht werden wie Musikboxen jeglicher Art, damit die Aufführungen der Vereine, Institutionen und Straßenkünstler nicht gestört werden.

Anfahrt ohne Pkw empfohlen

Im Rahmen des StadtPicknicks ist wegen des Aufbaus ab Samstagabend mit verkehrlichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Am Sonntag wird dann ein Teil des Innenstadtrings und der komplette Boulevard für Autos und Radfahrer gesperrt. Detaillierte Informationen dazu werden rechtzeitig kommuniziert und außerdem per Anschreiben an die Anwohner verteilt. In jedem Fall wird die Anfahrt ohne Pkw empfohlen. Die BOGESTRA hat für den 19. Juni einen Gratis-Fahrtag im Bochumer Stadtgebiet ausgerufen, sodass die Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von Bochum kostenfrei das StadtPicknick erreichen können.

Höhepunkt von 700 Jahre Bochum

Das StadtPicknick ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum. Bereits im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Aktionen zu 700 Jahre Bochum statt, das StadtPicknick musste wegen der damaligen Anforderungen des Corona-Infektionsschutzes auf das Jahr 2022 verschoben werden. Veranstalterin ist die Bochum Marketing GmbH, die für die Stadt Bochum als Auftraggeberin die Aktivitäten rund um das Stadtjubiläum ausrichtet. Förderer von 700 Jahre Bochum sind die Sparkasse Bochum und die Stadtwerke Bochum. Alle Infos zum StadtPicknick und den Feierlichkeiten im vergangenen Jahr gibt es im Internet unter www.bochum-700.de

Über die Bochum Marketing GmbH

Die Bochum Marketing GmbH ist vor mehr als 20 Jahren als Public-Private-Partnership mit einem 50-prozentigen städtischen Anteil gegründet worden. Aktuell engagieren sich 65 Gesellschafter für das Unternehmen, das an der Zukunftsfähigkeit Bochums mitarbeitet und alles daransetzt, die Identifizierung der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt zu stärken sowie das Image des 370.000 Einwohner zählenden Oberzentrums weiter zu verbessern bzw. nach außen zu kommunizieren. Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH ist seit 2012 Mario Schiefelbein. Thomas Weckermann fungiert seit 2002 als Prokurist des Unternehmens.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bochum Marketing GmbH
Huestraße 9
44787 Bochum
Telefon: +49 (234) 9630-20
Telefax: +49 (234) 96302-55
http://www.bochum-tourismus.de

Ansprechpartner:
Christian Krumm
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (234) 90496-39
Fax: +49 (234) 90496-53
E-Mail: krumm@bochum-marketing.de
Felix Kannengießer
Redakteur
Telefon: +49 (234) 90496-33
E-Mail: kannengiesser@bochum-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel