Tag der Ausbildung am 1. Juli: Betriebe laden Jugendliche und Eltern ein

Die Schule ist fast geschafft und nun stehen viele vor der Frage: Wie soll es weitergehen? Vielleicht mit einer Ausbildung? Und wenn ja, was für eine? Und wo kann ich diese Ausbildung machen? Beim Tag der Ausbildung am 1. Juli haben Schülerinnen und Schüler die Chance, sich zwischen 15 und 19 Uhr Vogelsberger Ausbildungsbetriebe und die dort angebotenen Ausbildungsberufe einmal direkt vor Ort anzuschauen und so die Entscheidungsfindung zu erleichtern.

Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak motiviert zum Mitmachen: „Ich freue mich sehr, dass mehr als 70 Ausbildungsbetriebe wieder ihre Türen öffnen. Nichts ist wichtiger als ein erster Kontakt zwischen Unternehmen und Jugendlichen. Daraus können Praktika und später Ausbildungsverträge entstehen. Ich hoffe, dass viele diese tolle Gelegenheit nutzen und sich die guten und vielfältigen beruflichen Perspektiven im Vogelsbergkreis anschauen.“

Ein Besuch an diesem Tag ermöglicht echte eigene Einblicke und Erfahrungen, die keine Informationsbroschüre bieten kann: Wie sieht es in dem Unternehmen aus und welche Menschen arbeiten dort? Was lernt man in diesem Ausbildungsberuf genau und wie läuft die Ausbildung ab? Was verdient man und welche Berufschancen gibt es nach einer Ausbildung? Jugendliche und Eltern können Ausbilderinnen und Ausbildern diese und viele weiter Fragen rund um Praktika und Ausbildung stellen.

Der Tag der Ausbildung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Vor- und Abschlussklassen oder Jugendliche, die die Schule bereits beendet haben und sich für eine Berufsausbildung und Praktika interessieren.

Sollte das Schulende noch ein oder zwei Jahre in der Zukunft liegen, können an diesem Tag vielleicht bereits erste Kontakte für ein (Schul-)Praktikum geknüpft werden.

Auf der Internetseite www.tagederausbildung.de können sich Jugendliche ab sofort die Ausbildungsangebote der teilnehmenden Unternehmen anschauen, sich für einen, zwei oder auch drei Betriebsbesuche entscheiden und sich direkt bei den Unternehmen anmelden. Jugendliche unter 16 Jahren müssen von den Eltern angemeldet werden.

„Der Einstieg ins Berufsleben ist für viele junge Menschen eine aufregende und zunächst auch sehr ungewohnte Sache. Hierbei hilft der Tag der Ausbildung ganz besonders, weil man mit oder auch ohne die Eltern einfach mal ungezwungen mit Ausbilderinnen und Ausbildern sprechen kann“, stellt Dr. Mischak dar.

Der Tag der Ausbildung wird von der Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises organisiert und vom Land Hessen finanziell gefördert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Jennifer Sippel
Redakteurin in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-3400
Fax: +49 (6641) 977-5333
E-Mail: jennifer.sippel@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel