Pinakothek der Moderne | Schmuck // Jewelry 2012 – 2022 | Die Neue Sammlung – The Design Museum

 

SCHMUCK // JEWELRY 2012 ‒ 2022

LAUFZEIT: 12.06.2022 – 10.07.2022
ORT: PINAKOTHEK DER MODERNE, EINGANG ZUM SAMMLUNGSBEREICH DER NEUEN SAMMLUNG

Donationen und Erwerbungen aus den letzten zehn Jahren sind das Thema von „Schmuck // Jewelry 2012‒2022“. Die meisten der Werke sind erstmals in einer Ausstellung zu sehen. Als lang ersehnte Ergänzungen und dank der Unterstützung von außen gelangten der Kieselstein-Ring aus Golddraht von Naum Slutzky, dem ehemaligen Werkstattleiter am Dessauer Bauhaus, und der goldene Armschmuck der Bildhauerin E.R. Nele den Weg in Die Neue Sammlung.

Gemeinsam mit Förderern aus Amerika, mit denen Die Neue Sammlung zum Teil eine jahrzehntelange Freundschaft verbindet, konnte der museale Blick gezielt auf die narrative Seite der amerikanischen Schmuckkunst gerichtet werden. Arbeiten wie die Brosche „Liberty“ (1998) von Joyce J. Scott mit der gestreckten Faust der Black-Power-Bewegung oder die Brosche „Oh, No!“ (Self portrait, 1992) von Keith Lewis, in der sich der Künstler mit dem HIV-Virus und den Folgen für die Queere-Community auseinandersetzt, sind als besondere Beispiele zu benennen.

Dank großzügiger Schenkungen vieler und der Zusammenarbeit mit der Danner-Stiftung wie auch der Paul und Katrin Basiner-Stiftung fanden Arbeiten von Schmuckkünstler:innen wie Caroline Broadhead / Großbritannien, Esther Knobel / Israel, Shinji Nakaba und Takayoshi Terajima / beide Japan, Jung-Hoo Kim / Korea, Annelies Planteijdt / Niederlande ‒ die hier nur beispielhaft genannt sein sollen ‒ den Weg in die Schmucksammlungen. Ein ums andere Mal werden dabei bisherige Sichtweisen überprüft und der Versuch unternommen, neue Kontexte zu erspüren. Mit einem Frühwerk der in München lebenden Schweizer Schmuckkünstlerin Therese Hilbert ‒ dem Anhänger „Apfel“ (1973) ‒ verweist Die Neue Sammlung nicht nur auf die kommende Ausstellung „Therese Hilbert. ROT“, die für März 2023 unter der Glaskuppel der Pinakothek der Moderne geplant ist. Sondern sie freut sich sehr darüber, dass sie erst vor Kurzem den „Apfel“ als Geschenk der Künstlerin in die eigenen Sammlungen übernehmen durfte.

Unser Dank gebührt den Künstler:innen, den Donator:innen und den beiden beteiligten Stiftungen, die Die Neue Sammlung in ihren Vorhaben im Bereich des modernen, zeitgenössischen Schmucks auf so großartige und großzügige Weise unterstützen.

Alle Objekte der Ausstellung spiegeln in einem kleinen Ausschnitt Phänomene der letzten zwei Jahrzehnte, die im Schmuck ihre innovative und relevante gestalterische Umsetzung finden. 

Medientermine finden nach Vereinbarung statt.

Während der Sonderschau Schmuck auf der Internationalen Handwerks Messe ist am 07.07 in Der Neuen Sammlung ein Medienrundgang um 14 Uhr geplant.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Pinakothek der Moderne Kunstareal München
Richard-Wagner-Straße 1 | Kunstareal
80333 München
Telefon: +49 (89) 23805-360
Telefax: +49 (89) 23805-125
http://www.pinakothek.de

Ansprechpartner:
Tine Nehler
Leitung Presse & Kommunikation | Head of Press Department
Telefon: +49 (89) 23805-122
Fax: +49 (89) 23805-125
E-Mail: presse@pinakothek.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel