Symphonic Mob im Weserpark

Wie es klingt, wenn mehr als 230 Menschen in einem Einkaufszentrum gemeinsam musizieren, wird beim 3. Bremer Symphonic Mob zu erleben sein. Am Samstag, den 9. Juli, treffen sich die Bremer Philharmoniker mit ambitionierten Hobby- und Laienmusiker:innen im Bremer Weserpark, um gemeinsam unter dem Dirigat von Bremens Generalmusikdirektor Marko Letonja bekannte Werke von Edvard Grieg und Edward Elgar zu spielen. Wie eine riesige Klangwelle wird die Musik durch die Flure des Shopping Centers strömen.

Der alle zwei Jahre stattfindende Symphonic Mob ist eine Kooperation zwischen dem Centermanagement und den Bremer Philharmonikern und gehört für viele Musikbegeisterte seit 2016 zu einem beliebten kostenlosen Musik-Event. Nachdem er 2020 auf Grund der Pandemie abgesagt werden musste, freuen sich alle Beteiligten nun nach vier Jahren Pause ganz besonders auf eine Neuauflage des klanggewaltigen Spektakels, wenn zwischen Modegeschäften, Buchläden, Fotostudios und Friseuren auf dem großen Lichthof mehr als 200 Notenpulte, Orchesterbestuhlung und ein Dirigentenpodest stehen und neben Menschen mit Einkaufstaschen sich plötzlich Musiker:innen mit Geigen- und Cellokästen auf dem Rücken und mit Oboen, Trompeten, Posaunen und Klarinetten in den Händen tummeln. Aber auch für klassische Orchester ungewöhnliche Instrumente wie z.B. Saxofone, Gitarren, Akkordeons und sogar eine Oud werden dabei sein – jedes Instrument lässt sich integrieren, wenn die Bremer Philharmoniker zum gemeinsamen Musizieren einladen. Auf dem Programm stehen beliebte Klassik-Hits wie Griegs „In der Halle des Bergkönigs“ und „Morgenstimmung“ aus der Peer-Gynt-Suite sowie zwei Sätze aus Elgars bekannten Enigma-Variationen.

Zum diesjährigen Symphonic Mob haben sich über 170 Teilnehmer:innen angemeldet – die beiden jüngsten sind neun Jahre alt, die älteste 87 Jahre. Pult an Pult werden sie wie alle anderen direkt neben den Profimusiker:innen sitzen und vielleicht erstmals in einem großen Orchester unter der Leitung eines international renommierten Dirigenten spielen – ein Erlebnis, an dem viele Hundert Zuschauende teilhaben können. Auf den Gängen direkt neben dem riesigen Spontanorchester und auf den zwei Etagen des Lichthofs kann sich das Publikum an den Balustraden mit einmaligem Blick auf die Musizierenden verteilen und diesem besonderen Konzert beiwohnen.

Was               
Symphonic Mob
Bremens größtes Spontanorchester im Weserpark

Wann            
Samstag, 9. Juli 2022
11 Uhr öffentliche Probe
12 Uhr Konzert

 

Wo                 
Weserpark Bremen
Lichthof
Hans-Bredow-Straße 19
28307 Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bremer Philharmoniker GmbH
Plantage 13
28215 Bremen
Telefon: +49 (421) 62673-0
Telefax: +49 (421) 62673-20
http://www.bremerphilharmoniker.de/

Ansprechpartner:
Barbara Klein
Pressereferentin
Telefon: +49 (421) 6267312
E-Mail: klein@bremerphilharmoniker.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel