20.000 Euro für Kindergärten

Am 05.07.2022 übergibt Martin Kraus, Vorstand der Energie SaarLorLux, den Vertretern der Kindertagesstätte Grüneich, dem Sozialpädagogischen Bereich der Freien Ganztagsschule Eschberg, der Kindertagesstätte Herrensohr und der Bilingualen Kindertagesstätte Püttlingen Schecks in einer Gesamthöhe von rund 20.000 Euro.

Das Geld wurde mit der Erzeugung von Solarenergie auf den Dächern der Kindertageseinrichtungen erwirtschaftet.

Energie SaarLorLux baut im Rahmen ihres Stromtarifes „RegioFonds Solar“ gemeinsam mit ihren Kunden Photovoltaikanlagen auf Kindertageseinrichtungen. Die Einspeisevergütung für den vor Ort erzeugten Solarstrom steht vollständig den Einrichtungen zur Verfügung. Die Beträge sollen zur Anschaffung von Spiel- und Lehrmaterialien genutzt werden, die aus dem eigenen Etat der Einrichtungen nicht erworben werden können.

„Seit rund 15 Jahren engagiert sich Energie SaarLorLux zusammen mit ihren Kunden für den Ausbau Erneuerbarer Energien und die gleichzeitige Förderung von Kindern in der Region“, so Kraus. „Mit unserem RegioFonds Solar profitiert nicht nur die Umwelt durch die Erzeugung von grüner Energie, sondern auch die Kinder. Auch in diesem Jahr ist die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage geplant.“

Die Scheckübergabe an alle Einrichtungen findet am 05.07.2022 um 10.00 Uhr in der KiTa Grüneich, An der Grüneich 3, 66115 Saarbrücken statt.

Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.

Hintergrund-Information:

RegioFonds Solar-Kunden zahlen bei Energie SaarLorLux zusätzlich zum normalen Strompreis 2 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde Strom. Das Saarbrücker Energieunternehmen verdoppelt diesen Betrag und baut mit dem angesparten Geld Solaranlagen auf den Dächern regionaler Kindertageseinrichtungen. Die Einspeisevergütung aus der Erzeugung des Solarstroms wird von Energie SaarLorLux vollständig an den Kinderhort gespendet.

Über die Energie SaarLorLux AG

Die Energie SaarLorLux AG mit Sitz in Saarbrücken ist ein Unternehmen der ENGIE Deutschland GmbH und der Stadtwerke Saarbrücken GmbH. Als regionaler Energieversorger liefern wir über 160.000 Kunden Strom, Gas, Fernwärme, energietechnische Anlagen und energienahe Dienstleistungen. Unsere Produkte und Dienstleistungen sowie unser Service sind mehrfach durch renommierte Institutionen ausgezeichnet worden. Wir stehen für Nachhaltigkeit. Deshalb liefern wir z.B. allen Privatkunden 100% Ökostrom ohne Aufpreis, bauen Erneuerbare Energien aus, beraten und begleiten unsere Geschäftskunden auf dem Weg zur Energieeffizienz und Klimaneutralität und bauen die E-Ladeinfrastruktur in der Region aus. Energie SaarLorLux betreibt am Standort Saarbrücken das Heizkraftwerk Römerbrücke (ausgezeichnet mit dem UNO Umweltpreis) zur umweltfreundlichen Erzeugung von Strom und Fernwärme in Kraft-Wärme-Kopplung. Wir erweitern aktuell unsere Erzeugungskapazitäten um das Gasmotorenkraftwerk Römerbrücke (GAMOR), das ab März 2022 den vollständigen Kohleausstieg für die Energieerzeugung in Saarbrücken gewährleistet. Energie SaarLorLux engagiert sich stark in der Region für Kultur, Umwelt und Soziales. Energie SaarLorLux beschäftigt rund 160 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf www.energie-saarlorlux.com. Folgen Sie uns auf Instagram, Youtube, Facebook und LinkedIn.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Energie SaarLorLux AG
Richard-Wagner-Str. 14-16
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 587-4777
Telefax: +49 (681) 587-4650
http://www.energie-saarlorlux.com/

Ansprechpartner:
Stefan Eichacker
Bereichsleiter Kommunikation
Telefon: +49 (681) 587-4213
Fax: +49 (681) 587-4215
E-Mail: stefan.eichacker@energie-saarlorlux.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel