Digitaler Stadtrundgang mit Spaßfaktor

Noch bis Anfang August sind Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und schon jetzt sind viele Schüler gelangweilt, weil Vereine und Einrichtungen die Ferien für eine kleine Pause nutzen. Gleichzeitig landen durch das 9-Euro-Ticket immer wieder neue Besucher in Bochum, die am liebsten möglichst viele Sehenswürdigkeiten auf einen Streich sehen würden. Für diese beiden Gruppen, und für alle, die Bochum spielerisch entdecken wollen, empfiehlt sich die kostenlose Stempelpass-App.

Stempelhefte waren für viele Leute in der Kindheit ein spannender Begleiter: Für jede besuchte Attraktion, ob in heimischen Freizeitparks oder in Museen im Urlaub, gab es einen Stempel – und wenn das Heft voll war, wartete eine kleine Belohnung. Mit der Stempelpass-App wurde dieses altbewährte Prinzip auf das digitale Zeitalter übertragen. Bochum Marketing hat in diesem Rahmen eine besondere Tour entworfen. An 21 Sehenswürdigkeiten in Bochum, zu denen sich Teilnehmer per GPS-Funktion leiten lassen können, gilt es jeweils ein Rätsel zu lösen und ein Spiel zu gewinnen, um sich Punkte für den Standort zu verdienen. Wer sein digitales Stempelheft füllt, darf sich anschließend seine Belohnung in der Bochum Touristinfo abholen.

Vom Tippelsberg über das Planetarium bis zum Schauspielhaus

Die Stempelpass-App bietet eine virtuelle Gästetour mit Spaßfaktor. Beim Besuch von einer der 21 Sehenswürdigkeiten – die vom Schauspielhaus und dem Planetarium über das Kuhhirten-Denkmal und das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bis zum Haus Kemnade und dem Tippelsberg reichen – werden schon die ersten Punkte gutgeschrieben: 50, 100 oder 150, je nach Entfernung zur Innenstadt. Danach beginnt der Rätsel- und Spielspaß.

Rätseln und Spielen

An jeder der Stempelstellen ist jeweils ein kleiner Artikel zur Bedeutung des Ortes in der App verfügbar, durch den sich die Quizfrage lösen lässt, was weitere fünf Punkte beschert. Gleichzeitig wird dabei auf spielerische Weise Wissen über die Stadt vermittelt. Anschließend geht es, in Anlehnung an Dino City Bochum, auf Dinosaurier-Jagd mit der eigenen Handykamera. Wie beim Spieletrend „Pokemon Go“ erscheint an den Stempelstellen auf dem Handy dank der „Augmented Reality“-Technik ein digitaler Dinosaurier, der innerhalb von 20 Sekunden fünfmal gefangen werden muss, um die nächsten fünf Punkte zu ergattern. Zusätzlich ist ein Selfie mit dem Dino möglich. Das füllt das Punktekonto zwar nicht weiter auf, macht aber tierisch Laune. Die digitale Urzeitechse lässt sich nach Belieben im Bild verschieben, sodass beispielsweise ein Foto mit dem Dinosaurier auf der Schulter entstehen kann.

Attraktive Gewinne

Das Sammeln von Punkten lohnt sich am Ende der Tour: Alle Teilnehmer, die 700 Punkte eingeheimst haben, erhalten einen kleinen Preis, ab 1.300 Punkten winkt ein größerer Gewinn aus der Bochum Touristinfo an der Huestraße 9.

Kostenfreier Download

Die Bochum Marketing GmbH hat die Tour durch die Bochumer City und einzelne Stadtteile für die Stempelpass-App entworfen. Wer die App in den gängigen Online-Stores herunterlädt und Bochum auswählt, kann die beschriebene Tour integrieren. Die kostenlose App ist im Apple-Store und im Google Play-Store mit den von Bochum Marketing entwickelten Inhalten verfügbar.

www.bochum-tourismus.de/stempelpass

Die direkten Download-Links zur Stempelpass-App

– Apple-Store:

https://apps.apple.com/de/app/stempelpass/id1255873088

– Google Play Store:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.wdv.stempelpass&hl=de&gl=DE

Über die Bochum Marketing GmbH

Die Bochum Marketing GmbH ist vor mehr als 20 Jahren als Public-Private-Partnership mit einem 50-prozentigen städtischen Anteil gegründet worden. Aktuell engagieren sich 65 Gesellschafter für das Unternehmen, das an der Zukunftsfähigkeit Bochums mitarbeitet und alles daransetzt, die Identifizierung der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt zu stärken sowie das Image des 370.000 Einwohner zählenden Oberzentrums weiter zu verbessern bzw. nach außen zu kommunizieren. Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH ist seit 2012 Mario Schiefelbein. Thomas Weckermann fungiert seit 2002 als Prokurist des Unternehmens.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bochum Marketing GmbH
Huestraße 9
44787 Bochum
Telefon: +49 (234) 9630-20
Telefax: +49 (234) 96302-55
http://www.bochum-tourismus.de

Ansprechpartner:
Felix Kannengießer
Redakteur
Telefon: +49 (234) 90496-33
E-Mail: kannengiesser@bochum-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel