ID.5 verliert ams-Test gegen Hyundai & Polestar

Den ersten Vergleichstest der Zeitschrift auto motor und sport hat der neue VW-Stromer ID.5 verloren. Vor allem Hyundai zeigt mit seinem Konkurrenzmodell Ioniq 5 Techniq, dass auch die Konkurrenz viel vom Bau von Elektroautos versteht und in einigen Bereichen sogar besser ist als VW. Auch der Polestar 2 kann sich noch vor den ID.5 schieben. Der Grund: VW bekommt wie bei den Schwestermodellen ID.3 und ID.4 auch im ID.5 kein schlüssiges Bedienkonzept hin. Es gibt keine Direktwahltasten, Klima- und Lautstärke-Slider sind ohne Beleuchtung, die vier Fenster lassen sich nur über zwei Taster an der Fahrertür nebst Umschalt-Touchfläche bedienen. Die Steuerung der Funktionen im Auto über das Touchdisplay ist kompliziert und lenkt den Fahrer enorm ab. Zudem ist der ID.5 in der Basisversion nicht nur mager ausgestattet, sondern auch so eingepreist, dass es nur 7975 Euro Innovationsprämie gibt, bei den besser ausgestatteten Konkurrenten jedoch 9570 Euro.

Absolut überzeugend ist der ID.5 allerdings in dem, was ein Auto können muss: fahren. Beim Fahrverhalten kann der fast 2,2 Tonnen schwere VW die Konkurrenz distanzieren, ebenso in Sachen Komfort. Sehr gut funktioniert jetzt auch die überarbeitete Routen- und Ladeplanungssoftware, die Tankstopps und Routen sehr gut und zuverlässig vorausberechnet. Bei der Fahrdynamik haben jedoch Hyundai und Polestar die Nase vorn, ebenso in Sachen Kosten und Preis-Leistung-Verhältnis.

Der Hyundai Ioniq 5 Techniq gewinnt den ams-Vergleichstest mit großem Vorsprung, weil sich mit dem Ioniq entspannt cruisen lässt, er das beste Raumangebot, Kofferraumvolumen und die beste, nutzerfreundlichste Bedienung bietet. Er hat die kürzesten Ladezeiten, beste Laufkultur und Durchzugskraft. Immer ein bisschen besser als der ID.5.

Dazwischen konnte sich aber noch der Polestar 2 knapp vor dem VW behaupten dank seines flotten Antriebs, agilen Handlings, guter Bedienbarkeit sowie feiner Qualität. Etwas mehr Platz sowie Komfort wären wünschenswert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer-Funk
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (711) 182-1289
E-Mail: axe@s-press-medien.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel