Gemeinschaftsschule 6 „Steigerblick“ in Erfurt – Hochheim feierlich übergeben

  • Neue Schulräume eingeweiht
  • ZÜBLIN stellt dreigeschossigen Erweiterungsbau vorzeitig fertig
  • Schnelles und umweltschonendes Bauen dank MOLENO

Nach rund zwölfmonatiger Bauzeit wurde der neue Erweiterungsbau der Gemeinschaftsschule 6 in Erfurt am 6.9. feierlich eingeweiht. Neben den Schüler:innen und der Schulleitung nahmen auch Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Michael Stange und Christian Küffner, Bereichsleiter bei ZÜBLIN, an den Feierlichkeiten teil. „Wir freuen uns sehr, dass der Erweiterungsbau planmäßig fertiggestellt werden und mit Schuljahresbeginn in Betrieb gehen konnte, in unserer gegenwärtigen Zeit ist das nicht selbstverständlich“, so Andreas Bausewein.

Der neue Erweiterungsbau war nötig geworden, als mit der Zusammenlegung von Grund- und Regelschule zur Gemeinschaftsschule die Schülerzahlen in die Höhe schossen. Der dreigeschossige Erweiterungsbau bietet auf rd. 2.540 m² Platz für über 30 barrierefreie Unterrichts-, Gruppen- und Differenzierungsräume. ZÜBLIN hatte die Arbeiten sogar früher als geplant fertiggestellt.

„Die Landeshauptstadt Erfurt wird in den kommenden Jahren bei ihren Gebäuden den Fokus auf die beiden zentralen Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung legen müssen“, erklärt Arne Ott, der Leiter des Amtes für Gebäudemanagement. Das beginne beim ganzheitlichen Planen, Bauen und Betreiben der Objekte und gehe bis hin zu wesentlichen Fragen der Lebenszykluskosten und möglichen Nachnutzungskonzepten, über die man sich im Vorfeld als Bauherr und Betreiber Gedanken machen muss. „Wir sind daher froh, mit der Firma Züblin einen weiteren kompetenten Partner gefunden zu haben, mit dem wir diese Themen auch beim Schulbau in der Landeshauptstadt Erfurt angehen können.“

„Der Erweiterungsbau der Gemeinschaftsschule erfüllt hohe Anforderungen an den Umweltschutz. Durch die von ZÜBLIN entwickelte modulare Holz-Hybrid-Bauweise MOLENO konnte das Globale Erderwärmungspotenzial (GWP) bei der Rohbauerstellung im Vergleich zur herkömmlichen Betonbauweise um 70 % reduziert werden“, so Michael Stange, technischer Leiter des ZÜBLIN-Bereichs Jena. Während Fundament, Decken und Treppenhauskerne aus Stahlbeton sind, wurden die Wände aus LENO®-Brettsperrholz-Elementen gefertigt. Für alle Holzbauarbeiten des Erweiterungsbaus zeichnete die Holz-Spezialistin ZÜBLIN Timber verantwortlich. Bereits im Juli konnten sich Interessierte – darunter der Erfurter Baudezernent Matthias Bärwolff – bei einer Informationsveranstaltung ein Bild von den Einsatzmöglichkeiten von MOLENO machen.

Darüber hinaus wurde die Fassade mit einer langlebigen wartungsarmen Wetterschale aus Eternitplatten zur Minimierung der Betriebskosten gestaltet. Die Verbesserung der Öko-Bilanz wird außerdem im Betrieb – z. B. durch die Nutzung von effizienten Wärmepumpentechnik – positiv beeinflusst.

ZÜBLIN Timber steht für anspruchsvolle und zukunftsweisende Lösungen im Holzingenieurbau. Aus einer Hand bieten wir die Entwicklung, Produktion, Lieferung und Ausführung hochwertiger Holzbausysteme – von einfachen Tragwerken über den komplexen Ingenieurholzbau und Fassadenbau bis hin zur schlüsselfertigen Bauausführung. Gemeinsam mit unseren Kund:innen gestalten wir effiziente Lösungen und nachhaltige Lebensqualität: www.zueblin-timber.com

Über die Ed. Züblin AG

Die Ed. Züblin AG mit Sitz in Stuttgart beschäftigt rd.14.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. Seit der Firmengründung im Jahr 1898 realisiert ZÜBLIN erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist heute im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. ZÜBLIN hat in den letzten Jahren die Themen Digitalisierung, LEAN.Construction und Nachhaltigkeit vorangetrieben und bietet – gestützt auf das langjährige Know-how ihrer Zentralen Technik – verstärkt auch das integrierte Planen und Bauen aus einer Hand als Generalplanerin an. In Sachen partnerschaftlicher Zusammenarbeit hat ZÜBLIN mit dem seit mehr als 25 Jahren am Markt bewährten Partneringmodell TEAMCONCEPT® Standards gesetzt. Aktuelle Bauprojekte des zur weltweit agierenden STRABAG SE gehörenden Unternehmens sind beispielsweise das Hochhausprojekt EDGE East Side Berlin, die Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach auf der BAB 45 oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ed. Züblin AG
Albstadtweg 3
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7883-0
Telefax: +49 (711) 7883-390
http://www.zueblin.de

Ansprechpartner:
Dorothee Marx
PR-Referentin
Telefon: +49 (221) 824-2605
E-Mail: dorothee.marx@strabag.com
Birgit Kümmel
Konzernkommunikation in Köln
Telefon: +49 (221) 824-2472
E-Mail: presse@zueblin.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel