FROM THE MAIN SQUARE erfolgreich bei Venice Immersive

Der Master-Abschlussfilm von Pedro Herres startete als einziger deutscher Beitrag im Virtual-Reality-Wettbewerb der 79. Internationalen Filmfestspiele von Venedig und gewinnt den VENICE IMMERSIVE GRAND JURY PRIZE.

Was für ein Erfolg für Pedro Harres, Student im Master Animationsregie, und sein Team von Kreativen aus 14 Nationen: Bei der Preisverleihung der 79. Internationalen Filmfestspiele von Venedig am gestrigen Abend wurde seine Abschlussarbeit FROM THE MAIN SQUARE mit dem VENICE IMMERSIVE GRAND JURY PRIZE ausgezeichnet.  Die Filmuni-Produktion – gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg im Rahmen der Initiative DIGI.TALe – war der einzige deutsche Beitrag unter den 30 internationalen Einreichungen für den Wettbewerb. 

Das animierte, interaktive VR-Erlebnis FROM THE MAIN SQUARE lädt das Publikum ein, den Aufstieg und Fall einer geteilten Gesellschaft mitzuerleben: Im Fokus steht der zentrale Platz einer entstehenden Stadt. Er wird zum Kreuzpunkt von Geschichten, Freuden, Hoffnungen und Konflikten. Soziale Bindungen entstehen, Kulturen schlagen ihre Wurzeln. Die Anwohner*innen entfalten Sympathie und Fürsorge für ihresgleichen, aber auch Feindseligkeit gegenüber denen, die anders sind. Es dauert nicht lange, bis eine Atmosphäre des "wir gegen sie" entsteht. Eine Zivilisation mit all ihren Widersprüchen blüht auf, nur um dann zur Gefahr für sich selbst zu werden.
„FROM THE MAIN SQUARE ist das Ergebnis dessen, was ich in Brasilien bereits im Kopf und in den letzten vier Jahren in Berlin vor Augen hatte. Es ist als kompakte Illustration eines gesellschaftlichen Umbruchs konzipiert, basierend auf einer gescripteten Collage aus gelegentlich witzigen und schließlich brutalen urbanen Absurditäten, die Gesellschaften durchmachen, wenn sie von politischer Polarisierung und ökologischem Kollaps betroffen sind“, so Pedro Harres über die Produktion. Ob Installation, Film oder XR mit unterschiedlichen Ästhetiken – die allegorische Verwendung des Raums zieht sich als Konstante durch das gesamte Werk des 1984 in Porto Alegre geborenen und in Berlin lebenden Drehbuchautors und Multimedia-Künstlers, der u. a. auch bereits in die Reihen der Berlinale Talents (2018) aufgenommen wurde. Der Raum wird nicht als bloßer Träger der Inszenierung verstanden, sondern als eine Ebene, die das Erzählen vertieft, zum Nachdenken anregt und letztlich die Gesamtheit des präsentierten Kunstwerks aufheben kann.

Die Internationalen Filmfestspiele von Venedig (31.08 bis 10.09.2022) sind nicht nur das älteste Filmfestival der Welt, sondern neben der Berlinale und Cannes auch eines der drei bedeutendsten – mit dem Ziel, das internationale Kino in all seinen Formen als Kunst, Unterhaltung und Industrie im Geiste der Freiheit und des Dialogs bekannt zu machen und zu fördern. Und so lenkte man in Venedig schon früh die Aufmerksamkeit auf Virtual Reality. Bereits zum siebten Mal war die Virtual-Reality-Competition „Venice Immersive“ Bestandteil des Programms.

Weitere Informationen Sie HIER.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
Telefon: +49 (331) 6202-0
Telefax: +49 (331) 6202-199
http://www.filmuniversitaet.de

Ansprechpartner:
Filmuniversitaet
E-Mail: news@filmuniversitaet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel