Ehrenpreis der TeleVisionale Film- und Serienfestival Baden-Baden 2022 geht an die Schauspielerin Aylin Tezel

Der Blick in die Zukunft richtet sich auch auf die neuen Gesichter in den deutschsprachigen Fernsehfilmund Serienproduktionen. Bei der Erstausgabe der TeleVisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden (21. bis 25. November 2022) wird die Schauspielerin Aylin Tezel mit dem Ehrenpreis des Festivals ausgezeichnet.

„Aylin Tezel ist eine der spannendsten Charakterdarstellerinnen Deutschlands und hat mit ihren 38 Jahren bereits eine beachtliche Vita vorzuweisen“ so die Jury des Ehrenpreises in ihrer Begründung.

2011 wurde Aylin Tezel als Cousine Canan in Yasemin Samderelis Überraschungshit ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND bekannt. Für AM HIMMEL DER TAG bekam sie ein Jahr darauf den Deutschen Schauspielpreis in der Nachwuchskategorie. Von 2012 bis 2020 spielte sie höchst erfolgreich die deutschtürkische Kommissarin Nora Dalay im Dortmund-TATORT und ist die jüngste TV-Ermittlerin. Auch international ist sie gefragt, spielte in 7500 an der Seite von Joseph Gordon-Levitt. Zuletzt brillierte sie in der ZDF-Thriller-Serie UNBROKEN, die zugleich die erfolgreichste ZDFneo-Serie in der ZDFmediathek war und auch im TV herausragende Quoten verzeichnete.

"Egal, was Aylin Tezel spielt, sie ist stets mit vollem Einsatz dabei. Sie liebt das körperliche Spiel, für UNBROKEN nahm sie Kickboxunterricht und Stunttraining, machte die Stunts selbst. Sie ist körperlich mutig und enorm körpersensibel, was auch daran liegt, dass sie seit ihrem sechsten Lebensjahr tanzt. Mit Energie, Lust, Leidenschaft und Liebe füllt sie ihre Rollen aus, taucht in ihre Projekte komplett ein, lebt ihre Kunst aus und entwickelt sich dabei stets weiter", lobt die Jury die Schauspielerin weiterhin.

„Ein wahrhaft beeindruckender Karrierestart, den die Jury des Ehrenpreises in diesem Jahr 2022 in Baden-Baden würdigt", freut sich Urs Spörri, Festivalleiter der TeleVisionale.

Der Präsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, Prof. Hans-Jürgen Drescher, betont: "In ihrem aktuellen Kinofilm DER RUSSE IST EINER, DER BIRKEN LIEBT spricht Aylin Tezel zudem Arabisch, Hebräisch, Russisch, Französisch und Deutsch. Aylin Tezel steht für Multikulturalität, Offenheit und Kreativität. Die zeigt sie demnächst auch eindrucksvoll als Regisseurin. Mit der Liebesgeschichte FALLING INTO PLACE hat sie ihren Debütfilm abgedreht, das Buch geschrieben und spielt die Hauptrolle – alles in englischer Sprache. Da kündigt sich der nächste große Karriereschritt an."

Der Baden-Badener Ehrenpreis ist der Ehrenpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und zeichnet besondere Leistungen aus. 2021 wurde der Preis an das Produzentenduo Max Wiedemann und Quirin Berg vergeben. Der Jury des Ehrenpreises der TeleVisionale gehören in diesem Jahr Prof. Hans-Jürgen Drescher, Prof. Bettina Reitz, Urs Spörri, Volker Bergmeister, Ulrike Frick und Dominik Graf an.

Die Verleihung des Ehrenpreises wird am 25. November im Kurhaus Baden-Baden als Abschluss der TeleVisionale stattfinden. Die Laudatio hält der Kino- und Fernsehregisseur Andreas Senn.

Am gleichen Abend erfolgt auch die Vergabe der Preise in den Kategorien Bester Fernsehfilm 2022, 3SatPUBLIKUMSPREIS 2022, Beste deutschsprachige Serie 2022 (Deutscher Serienpreis), Beste Nachwuchs-Regie 2022 (MFG-Star) und Beste Nachwuchs-Filmmusik 2022 (Rolf-Hans Müller Preis).

Das detaillierte Programm der TeleVisionale wird Ende Oktober bekanntgegeben. Der Besuch des Festivals in Baden-Baden ist kostenlos, eine Anmeldung wird jedoch erbeten unter www.televisionale.de/anmeldung

Die TeleVisionale ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und des Senders 3sat. Das Festival wird gefördert und unterstützt von Ministerium für Wis-senschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Baden-Baden Events, Verwertungsgesell-schaft der Film- und Fernsehproduzenten, Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, Stadt Baden-Baden, SWR, BR, ZDF, ORF, SRF, Theater Baden-Baden, Bundesverband der Hörsysteme-Industrie, Vitra, Wackenhut, Bürgerstiftung Baden-Baden.

Mehr Infos zur TeleVisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden (21. – 25.11.2022): www.televisionale.de).

Folgen Sie auch unseren Social Media Kanälen.
Facebook: https://www.facebook.com/televisionalebadenbaden
Instagram: https://www.instagram.com/televisionale_badenbaden/

Zum Hintergrund

Das renommierte FernsehfilmFestival Baden-Baden wird ab 2022 zum Film- und Serienfestival TeleVisionale. Unter der neuen Leitung von Urs Spörri als künstlerischem Leiter und Daniela Ginten als Geschäftsführerin wird das Festival, das seit 1989 jeden November im Kurhaus Baden-Baden stattfindet, um den Deutschen Serienpreis und ein Festivalpro-gramm mit modernen Talkformaten und attraktiven Networking-Möglichkeiten für die Fernseh- und Streamingbranche erweitert. Die TeleVisionale ist als wichtigstes Festival für den deutschsprachigen Fernsehfilm und für die deutschspra-chige Serie gleichzeitig auch ein Branchentreff, der das veränderte Nutzerverhalten des Publikums des Fernsehfilms und des Serienbereichs reflektiert. Erwartet werden neben Vertreter:innen der Fernsehanstalten und Streamingdienste zahlreiche prominente Film- und Fernsehschaffende, Regisseur:innen und Produzent:innen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
Holzstr. 2
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 9699-046
http://darstellendekuenste.de

Ansprechpartner:
Romina Neu
E-Mail: presse@darstellendekuenste.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel