PATRIZIA investiert in Selettra, Italiens zweitgrößtes Unternehmen für intelligente Straßenbeleuchtung

  • Strategische Investition stärkt die  Position PATRIZIAs bei der Entwicklung intelligenter und gut vernetzter Städte auf der ganzen Welt.
  • Über ihren Smart City Infrastructure Fund (SCIF) – den Single-LP-Fonds mit dem niederländischen Pensionsgiganten APG – investiert PATRIZIA Infrastructure bis zu 140 Millionen Euro in Selettra Illuminazione Pubblica.
  • Gemessen an der Anzahl der verwalteten Beleuchtungsanlagen (Light Points) ist Selettra Illuminazione Pubblica das zweitgrößte unabhängige Unternehmen für intelligente Straßenbeleuchtung in Italien.
  • Nach der jüngsten Investition von SCIF in Ottima S.r.l. entsteht durch die Transaktion mit Selettra ein 180 Mio. EUR umfassendes Portfolio an italienischen Unternehmen aus dem Bereich der intelligenten Straßenbeleuchtung.

PATRIZIA, ein führender Partner für globale Real Assets, investiert bis zu 140 Millionen Euro in Selettra S.r.l., Italiens zweitgrößtes unabhängiges Unternehmen für intelligente Straßenbeleuchtung. Dies geschieht im Rahmen der Smart-City-Strategie von PATRIZIA, dem Smart City Infrastructure Fund (SCIF), der zu dem einzigen LP-Fonds mit dem niederländischen Pensionsgiganten APG gehört. Die wegweisende Transaktion im Namen des institutionellen Investors beschleunigt die Wachstumsambitionen und die Strategie von PATRIZIA, intelligentere und besser vernetzte Städte in den wichtigsten Märkten der Welt auf den Weg zu bringen.

PATRIZIA Infrastructure erwirbt Selettra S.r.l., ein italienisches Energiedienstleistungsunternehmen für Straßenbeleuchtung (ESCo), vom Fondo Italiano per l’Efficienza Energetica (FIEE) und dessen Gründungsmitgliedern. Als Teil der Investition hat SCIF zusätzliche finanzielle Mittel für die künftige Geschäftsentwicklung von Selettra bereitgestellt.

Selettra wurde 1990 zur  Planung, Sanierung, Installation, Finanzierung und Verwaltung von vernetzten Beleuchtungsanlagen gegründet. In der Vergangenheit konzentrierte sich das Unternehmen auf Süditalien, ist aber vor kurzem auch in den Norden des Landes expandiert. Derzeit realisiert das Unternehmen zwei weitere Smart-City-Geschäftsbereiche, die mit der Entwicklung von Gemeinden mit erneuerbaren Energielösungen und der Einführung von 5G-Small-Cells im Zusammenhang stehen.

Mit dieser Transaktion wird ein 180 Mio. EUR großes Portfolio an Unternehmen aus dem Bereich der intelligenten Straßenbeleuchtung geschaffen, nachdem SCIF vor kurzem mit der Übernahme von Ottima seine erste Investition in Europa getätigt hat. Gleichzeitig erweitert SCIF seine Präsenz in diesem Markt und kann mit einem sowohl technisch als auch unternehmerisch erfahrenen Team und einer starken lokalen Bindung das Geschäft weiterentwickeln. Dies wird nicht nur Ottima dabei helfen, seine Wachstumspläne schneller und effizienter verwirklichen zu können, sondern stärkt auch die Marktposition von Ottima und Selettra als führende Unternehmen, die mit kleinen bis mittelgroßen Kommunen kooperieren.

Matteo Andreoletti, Head of Infrastructure Equity, Europe and North America bei PATRIZIA, sagt dazu: „Dieser neueste Geschäftsabschluss in Italien war eine äußerst attraktive Investmentgelegenheit – sowohl für sich genommen als auch mit Blick auf die kürzliche Übernahme von Ottima und die dadurch entstehende Möglichkeit, ein großes Portfolio für intelligente Straßenbeleuchtung für SCIF in Italien zu bilden. Intelligente Straßenbeleuchtung ist nicht nur wichtig, um die Herausforderungen der Dekarbonisierung und der Digitalisierung zu bewältigen, sondern auch ein zentrales Infrastrukturprodukt, das unseren Investoren attraktive risikobereinigte Renditen und Inflationsschutz bietet. Wir freuen uns, unsere Erfolgsbilanz bei Investitionen fortzusetzen, die intelligentere Städte durch Real Assets begünstigen."

Intelligente Straßenbeleuchtung ist ein wichtiger Faktor bei der Verwirklichung der politischen Ziele der Europäischen Union, um die Energieeffizienz zu erhöhen und Kohlenstoffemissionen zu verringern. Italien ist aufgrund seines bestehenden Systems aus leistungsstarken Lampen mit 150-Watt-Glühbirnen einer der größten Konsumenten von öffentlicher Beleuchtungstechnik in der EU und besitzt zugleich die zweithöchste Anzahl an Beleuchtungsanlagen. Durch die Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf die neueste LED-Technologie können die Städte Energieeinsparungen von bis zu 50 % erzielen und Schadstoffe wie ultraviolette Strahlung und CO2-Emissionen aus ihren Städten und Gemeinden entfernen.

PATRIZIA wurde beraten von ValeCap (M&A), Andersen (Legal), EY (Finanzen, Steuern und Wirtschaft) and Fichtner (fachlich).

Über die PATRIZIA Immobilien AG

PATRIZIA: A leading partner for global real assets

Die weltweit tätige PATRIZIA bietet seit 38 Jahren Investments in Immobilien und Infrastruktur für institutionelle, semi-professionelle und private Anleger an. PATRIZIA verwaltet derzeit mehr als 56 Mrd. Euro Assets under Management und ist mit über 1.000 Mitarbeitern an 28 Standorten vertreten. Seit 1984 investiert PATRIZIA mit dem Ziel, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und engagiert sich seit ihrer Gründung zudem über die PATRIZIA Foundation, die in den letzten 23 Jahren weltweit rund 250.000 bedürftigen Kindern Zugang zu Bildung und damit die Chance auf ein besseres Leben ermöglicht hat. Weitere Informationen finden Sie unter www.patrizia.ag

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PATRIZIA Immobilien AG
Fuggerstraße 26
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 50910-000
Telefax: +49 (821) 50910-999
http://www.patrizia.ag

Ansprechpartner:
Annette Rausch
Corporate Communications
Telefon: +49 (821) 50910-616
E-Mail: communications@patrizia.ag
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel