Tatort München: „Mord unter Misteln“

Leitmayr und Batic sind in ihrem 90. Fall zu einem Krimidinner beim Kollegen Kalli eingeladen: Ein Opfer, sechs Gäste und jeder oder jede könnte den Mord begangen haben. Vom Münchner Esstisch springt die Handlung jedoch direkt ins historische Setting – ein britisches Herrenhaus in den 1920ern, in dem die beiden als "Detective Chief Inspector Francis Lightmyer" und als "Detective Constable Ivor Partridge" gefordert sind.

Neben Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec und Ferdinand Hofer spielen Sunnyi Melles, Alexander Hörbe, Katharina Schlothauer, Marie Rathscheck, Joshua Jaco Seelenbinder u. a. Regie führte Jobst Oetzmann (Tatort: "Krieg im Kopf"), das Drehbuch schrieb Robert Löhr ("Das Institut – Oase des Scheiterns"). Produziert wurde der Tatort von Bavaria Fiction (Produzent: Ronald Mühlfellner) im Auftrag des BR, die Redaktion liegt bei Cornelius Conrad.

Inhalt Tatort: "Mord unter Misteln"

Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Batic (Miroslav Nemec) haben sich von Kalli (Ferdinand Hofer) breitschlagen lassen, an einem Krimidinner im Kreise der Kollegen teilzunehmen – und nun sollen sie als "Detective Chief Inspector Francis Lightmyer" und als "Detective Constable Ivor Partridge" den Mörder in einem englischen Herrenhaus finden: England, 1924. Ausgerechnet am Heiligen Abend hat es in Beckford Hall einen Mord gegeben. Der Butler liegt tot auf dem Orient-Teppich. Lightmyer und Partridge müssen das englische Herrenhaus auf den Kopf stellen und den Mörder finden. War es die resolute Lady (Sunnyi Melles), die betörende Sängerin (Katharina Schlothauert) oder der prüde Vikar (Joshua Jaco Seelenbinder)? Das Zimmermädchen (Marie Rathscheck) oder der Doktor (Alexander Hörbe)? Je tiefer die beiden eindringen in das Geflecht aus Geheimnissen und Lügen, das Beckford Hall umgibt, desto mehr verschmelzen sie mit ihren Rollen – und desto mehr begreifen sie: Bei diesem Dinner wird ein doppeltes Spiel mit ihnen gespielt…

Das Erste

Montag, 26. Dezember 2022, 20.15 Uhr

Tatort : "Mord unter Misteln"

Regie: Jobst Oetzmann

Drehbuch: Robert Löhr

ARD Mediathek: nach Ausstrahlung bis zum 26. Juni 2023

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayerischer Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München
Telefon: +49 (89) 5900-01
Telefax: +49 (89) 5900-185900
http://www.br.de

Ansprechpartner:
Bayerischer Rundfunk
Telefon: +49 (89) 590010-560
E-Mail: presse@br.de
Gesine Pucci
BR-Pressestelle
Telefon: +49 (89) 5900-10556
E-Mail: Gesine.Pucci@BR.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel