Bundesverkehrsminister Dr. Wissing übernimmt Schirmherrschaft

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. gibt bekannt, dass Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gestern offiziell die Schirmherrschaft der Schulweg-Sicherheitsinitiative BUSSTOP des bdo übernommen hat. Die Initiative wird auch in den kommenden Jahren wieder einen Beitrag dazu leisten, Schülerinnen und Schülern wichtige Grundlagen für das Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Bundesminister Dr. Wissing und bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard betonten im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Bedeutung der Mobilitätserziehung.

Bundesverkehrsminister Dr. Wissing hat gestern im Rahmen der Auftaktveranstaltung in Berlin offiziell die Schirmherrschaft über die bdo-Verkehrssicherheitsinitiative BUSSTOP übernommen. Mit der Initiative unterstützt der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V. (bdo) in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden und Partnern bereits seit vielen Jahren die Mobilitätserziehung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland und bietet umfangreiche Informationen zum Thema „Bus und Sicherheit“. Als neuer Schirmherr von BUSSTOP hatte Dr. Volker Wissing neben bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard auch eine Grundschulklasse der Anne-Frank-Schule aus Berlin in das Bundesministerium für Digitales und Verkehr eingeladen. In einer Fragestunde tauschten sich die Grundschülerinnen und Grundschüler mit dem Gastgeber über deren Erfahrungen auf dem Schulweg und Ideen für den Verkehr der Zukunft aus. Dabei sprach sich Bundesminister Dr. Wissing gemeinsam mit bdo-Hauptgeschäftsführerin Leonard dafür aus, dass das notwendige Bewusstsein der Schulkinder für Gefahrensituationen weiter geschärft werden muss. Nur so können sie sich im Alltag – auf dem Schulweg, in der Freizeit oder auch auf Klassenfahrten – sicher und selbstständig bewegen.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Eine mobile Gesellschaft braucht einen sicheren Straßenverkehr. Vor allem die Sicherheit von Kindern liegt mir sehr am Herzen. Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Wir wollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen beitragen und fördern neben eigenen Maßnahmen zusätzlich Projekte und Aktionen. Die Initiative BUSSTOP hat das Ziel, Kindern zu helfen, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden und zur Verbesserung der Schulwegsicherheit beizutragen. Als Schirmherr freut es mich besonders, dass dieses Engagement Wirkung zeigt und immer weniger Kinder auf dem Schulweg verunglücken.“

bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard sagte im Rahmen der Veranstaltung: „Der Schutz von Kindern, als den schwächsten Verkehrsteilnehmenden, ist zentraler Schwerpunkt der BUSSTOP-Mobilitätserziehung und wichtig für den möglichst sicheren Schulweg. Das Wissen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr stellt einen wichtigen Baustein zur Verbesserung der Schulwegsicherheit von Kindern dar. Wir freuen uns sehr, dass Bundesverkehrsminister Dr. Wissing sich als Schirmherr für die bdo-Initiative BUSSTOP und die damit verbundenen Ziele einsetzt.“

Die Initiative BUSSTOP wurde 2006 vom Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V. (bdo) ins Leben gerufen und leistet seitdem einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Schulwegsicherheit.

Link zu weiterführenden Informationen

Über den Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V.

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. ist der Spitzenverband der deutschen Busbranche und vertritt die Interessen von rund 3.000 privaten und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Personennahverkehr, Bustouristik und Fernlinienverkehr gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V.
Reinhardtstr. 25
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 24089-300
Telefax: +49 (30) 24089-400
http://www.bdo.org

Ansprechpartner:
Till Dreier
Referent Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 24089-300
E-Mail: till.dreier@bdo.org
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel