“Herzlichen Glückwunsch Niendorfer Hafen!”

Der örtliche Fremdenverkehrsverein des Ostseeheilbades Niendorf e.V. stiftet anlässlich des diesjährigen 100. Geburtstages des Niendorfer Hafens eine maritime Skulptur. Diese wird auf der Ortsgrenze zu Niendorf auf einem dort bestehenden Podest auf der Strandpromenade der Gemeinde installiert. Eine sehr liebevoll durchdachte Initiative des Vereins, welche nicht nur an den Geburtstag des Niendorfer Hafens (erb. 1922), sondern ebenfalls auf zwei weitere historisch relevante Daten für die Geschichte Niendorfs nämlich an die große Sturmflut im Jahre 1872 sowie die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1385 erinnern soll.

„Ich gehe fast täglich morgens auf der Strandpromenade von Timmendorfer Strand Niendorf spazieren“, erzählt Andreas Müller, 1.Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins des Ostseeheilbades Niendorf e.V. „Dabei fiel mir auf, das eines der Stein-Podeste des Kunstkilometers an der Küste derzeit nicht besetzt ist – diese Tatsache sowie das diesjährige denkwürdige Jubiläum unseres schönes Niendorfer Hafens brachten mich auf die Idee, dort ein besonderes Denkmal installieren zu lassen!“

Andreas Müller sprach sich mit weiteren Vorstandsmitgliedern des Vereins ab und wandte sich schließlich an die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) – in diesem Fall an deren Marketing-Leiterin Silke Szymoniak -, welche insgesamt für die Bespielung des Kunstkilometers verantwortlich zeichnet. Gemeinsam machten sie sich mit ihren Ideen für eine Skulptur auf die Suche nach einem Künstler, der die Zeit und Muße für eine entsprechende Umsetzung hatte.

„Da wir bereits bestimmte Vorstellungen entwickelt hatten und zudem einen relativ engen Zeitplan ins Auge fassten, winkte n einige Angesprochene zügig ab“, berichtet Silke Szymoniak, Marketing-Leiterin der TSNT. „Wir stießen dann auf Rainer Wiedemann aus Kronsforde der u.a. im Rahmen der Windart von Travemünde tätig war – Herr Wiedemann fertigte diverse Skizzen und Entwürfe!“

Konzipiert wurde von Rainer Wiedemann eine ca. 1,90 m hohe Skulptur. Diese zeigt u.a. die Silhouetten, der aus der damaligen Zeit bekannten KFK Fisch-Kutter auf dem Schaft, sowie an vier Seiten angebrachte Dorsche, die sich im Wind drehen. Die mit aufgebrachten Tafeln erinnern nicht nur an den Geburtstag des Niendorfer Hafens, sondern auch die große Ostseesturmflut am 12./ 13. November 1872 und die erste urkundliche Erwähnung Niendorfs im Jahre 1385. Das Material des Bauwerkes besteht aus sogenanntem Cortenstahl, der mit der Zeit etwas Flugrost ansetzt sowie Edelstahl.

Dieses Denkmal wird als besondere Augenweide für Einheimische und Gäste am 12. November in einer kleinen Feierstunde enthüllt und an die Gemeinde Timmendorfer Strand übergeben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH
Timmendorfer Platz 10
23669 Timmendorfer Strand
Telefon: +49 (4503) 3577-81
Telefax: +49 (4503) 357788
http://timmendorfer-strand.de

Ansprechpartner:
Joachim Nitz
Geschäftsführer TSNT GmbH
Telefon: +49 (4503) 3577-81
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel