NORD/LB finanziert LNG-Projekt in Stade

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank finanziert gemeinsam mit dem Bund und dem Land Niedersachsen den Neubau der Infrastruktur eines Terminals für Flüssigerdgas (LNG) im niedersächsischen Stade. Mit der schwimmenden Speicher- und Regasifizierungsanlage (Floating Storage and Regasification Units, FSRU) wird Flüssiggas aus anlegenden Tankern in Gas umgewandelt, das dann in Pipelines eingespeist werden kann. 

Das gesamte Investitionsvolumen der landeseigenen niedersächsischen Hafengesellschaft „NPorts“ beläuft sich auf bis zu 300 Millionen Euro. Der Bund und die NORD/LB  stellen   jeweils 100 Millionen Euro bereit, das Land Niedersachsen den Restbetrag von bis zu 100 Millionen Euro. Mittelfristig planen die Betreiber, den Standort auf grüne Energieträger auszurichten.

"Das LNG-Terminal in Stade ist eine wichtige Maßnahme zur Überwindung der Energiekrise. Wir freuen uns, hierbei  einen Beitrag leisten zu können", sagte Jörg Frischholz, Vorstandsvorsitzender der NORD/LB. „LNG stellt als Energieträger nur eine Übergangslösung dar. Das mittelfristige Ziel ist es, Infrastruktur für den Transport von grünem Wasserstoff bzw. deren Derivate aufzubauen. In diesem Bereich sehen wir perspektivisch sehr interessante Geschäfts­möglichkeiten, die gut zu unseren anderen Finanzierungen für erneuerbare Energien passen.“

Als „Bank der Energiewende“ finanziert die NORD/LB seit 30 Jahren Projekte im Bereich der erneuer­baren Energien. Die Bank hat sich sowohl in Deutschland als auch in vielen internationalen Märkten als Innovator für neue und zukunftsweisende Finanzierungslösungen etabliert. Sie weitet   ihre Aktivitäten bei der Begleitung ihrer Kunden im Bereich Nachhaltigkeit konsequent aus.

Über NORD/LB Norddeutsche Landesbank Hannover

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Als öffentlich-rechtliches Institut ist sie Teil der S-Finanz­gruppe. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen Firmenkunden, Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor sowie für Flugzeuge, die Finanzierung von Gewerbeimmobilien über die Deutsche Hypo, das Kapitalmarktgeschäft, das Verbundgeschäft mit den Sparkassen sowie Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg und verfügt über Niederlassungen in Bremen, Oldenburg, Hamburg, Schwerin, Düsseldorf und München. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York und Singapur vertreten.

www.nordlb.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NORD/LB Norddeutsche Landesbank Hannover
Friedrichswall 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 361-0
Telefax: +49 (511) 361-4447
http://www.nordlb.de

Ansprechpartner:
Thomas Klodt
Telefon: +49 (511) 361-2758
E-Mail: thomas.klodt@nordlb.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel